- 2022
- Edition 2021
- Edition 2020
- Edition 2019
- Edition 2018
- Edition 2017
- Edition 2016
- Edition 2015
- Edition 2014
- Edition 2013
- Edition 2012
- Edition 2011
- Edition 2010
- Edition 2009
- Edition 2008
- Edition 2007
- Edition 2006
- Edition 2005
- Edition 2004
- Edition 2003
- Edition 2002
- Edition 2001
- Edition 2000
- Edition 1999
- Edition 1998
- Edition 1997
- Edition 1996
- Edition 1995
- Edition 1994
- Edition 1993
- Edition 1992

X-ISTA
Metal IndustrialРоссия

та_мошкова
Other...Россия

Broken Pattern
Other...Россия

Social Decline
ThrashДания

Abraca
RapИталия
Электронная почта
Информация:MAIL@backstage089.de

Группа | Музыкальный жанр | ВИДЕО | аудио | голосов | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Michael & the Wolfhounds | Folk rock | ![]() |
90 | |
2 |
|
Sweet Lemon | Pop | 58 | ||
3 |
![]() |
the Downfall | Alternative rock | ![]() |
![]() |
65 |
4 |
![]() |
breath of rap | Hip Hop | 54 | ||
5 |
![]() |
Far Behind The Sun | Post Rock | 51 | ||
6 |
![]() |
Below The Belt | Rock | 48 |
Los
ging’s mit einem Instrumental Trip, dank den Jungs von Far
behind the sun, wie immer mitreißend. Die Band nutze den Opener
Slot wie man ihn nutzen muss. Komplett die Hemmungen verlieren und
Vollgas geben. Wie ein kurzer Videoausschnitt auf ihrer Facebookseite zeigt, gelang das
auch.
Es
folgten die Jungs und Mädel von Tears of Serenade, mit
frischer EP am Start und überzeugendem Metal. Stimmlich heute leider
etwas wenige da als letztes Mal.
Harry
B. Cheese kamen mit ihrem Stoner etwas weniger gut an beim
Publikum als erwartet, während die 4 MCs von Breath of Rap
den Groove fließen ließen. Beides natürlich rhythmusbasierte
Bands, die auch beide in einigen Kategorien durchaus positiv von der
Jury aufgefasst wurden. Schade drum.
Michael
& the Wolfhounds die gerade
beim Rockavaria Contest im Circus Krone das Nachsehen hatten, könnten
sich nun hier durchsetzten. Absolut professioneller und
begeisternder Auftritt von den Jungs aus Miesbach. Gewinner des
Abends.
The Downfall sind jung aber sie wissen ganz genau wie man sich auf einer Bühne verhält. Grosses Potential haben sie definitiv, allerdings muss noch an ein paar Schrauben gedreht werden..
Sweet
Lemon schafften es mit ihrem bezaubernden Indie Pop praktisch
alle zu verführen: Audience, Crew und letztendlich auch die Jury die
sie mit dem Publikum zusammen auch ins Finale schickte.
Opricum
danach versuchten die Menge wieder zum toben zu bringen, was ihnen
nicht vollständig gelang. Gegen der Energie von Below the Belt
und ihres sehr präsenten Frontmans konnten die meistens sich
nicht erwehren. Was für ein Leistungssportler...
Ein Dankeschön noch mal an das wunderbare Publikum Münchens: die Stadt hat bis jetzt bei jedem Konzert gezeigt wie gross ihr Begeisterung für Emergenza und seine Bands ist: und das seit mittlerweile 20 Jahren!
In der technischen Jury saßen:
Sebastian Völler: Produktmanager F.A.M.E. Records, Musiker, Musikmanager
Marvin Seymour: Backliner, Musiker, Techniker.
Hier die Jurypunkte in der Übersicht:
Bandname | Song Qualität | Gesang / Stimme | Spiel Technik |
Show | Gesamt-eindruck | Summe Jury |
Far behind the Sun | 10 | 10 | 11 | 9 | 10 | 50 |
Tears of Serenade | 8 | 6 | 9 | 9 | 9 | 41 |
Harry B. Cheese | 13 | 9 | 14 | 9 | 12 | 57 |
Breath of Rap | 8 | 12 | 9 | 10 | 10 | 49 |
Michael & the Wolfhounds | 12 | 11 | 9 | 11 | 11 | 54 |
The Downfall | 9 | 7 | 10 | 13 | 12 | 51 |
Sweet Lemon | 12 | 16 | 12 | 9 | 13 | 62 |
Opricum | 6 | 4 | 6 | 8 | 7 | 31 |
Below the Belt | 10 | 6 | 12 | 11 | 10 | 46 |
1. Song Qualität: Songwriting, Arrangement
2. Gesang / Stimme: Qualität, Eigenständigkeit, evtl. auch engl. Aussprache. Bei Rap auch Reim und Flow.
* Bei Instrumentalbands wird Spieltechnik doppelt bewertet, bzw. kann diese Rubrik für das Soloinstrument stehen.
3. Spieltechnik: technical Skills, instrumentale Beherrschung, Zusammenspiel, Solis
4. Show: Bühnenperformance, Ansagen, Interaktion mit dem Publikum, (Bühnenkleidung - kann evtl. auch in 5. einfließen)
5. Gesamteindruck: Charisma, Authentizität, Innovation, Eigenständigkeit, Potential