NEUSTE MEDIADATEIEN
DIE NÄCHSTEN BANDS ON STAGE
angemeldet am 21 Mai 2025 um 22:34 Uhr

Daniel Soul
Rock '80Österreich
angemeldet am 01 Oktober 2021 um 11:36 Uhr

Bari Comics
Indie PopÖsterreich
angemeldet am 06 Juli 2021 um 01:19 Uhr

Christin
PopÖsterreich
Die Bands, die als nächstes auf der Bühne stehen werden – weltweit
angemeldet am 09 Juli 2025 um 14:57 Uhr

Social Decline
ThrashDänemark
angemeldet am 07 Juli 2025 um 16:54 Uhr

Abraca
RapItalien
NEWS
15
2005Februar
DER EFFEKTIVE PRESSETEXT
Ein guter Pressetext ist für einen Künstler immer sehr wichtig, da er veröffentlicht werden kann, wenn es um verschiedene Veranstaltungen, ... geht. Eine Art von Veröffentlichung, die wesentlich wertvoller ist als jede gekaufte Anzeige, der Grund dafür ist, dass Berichte und Artikel glaubwürdiger erscheinen.
Es ist wichtig alle Ereignisse wie CD-Release, Konzerte, Tour, Label Signing, neue Bandmitglieder oder bestimmte Kooperationen im Pressetext zu berücksichtigen.
Um eine geeignete Medienliste aufzubauen, an die man regelmäßig Pressetexte schicken kann, ist es notwendig Beziehungen zu Journalisten aufzubauen. Vermeidet aber diese anzurufen und nachzufragen, ob euer Pressetext usw. angekommen sei: wenn es für sie von Interesse ist, dann werden sie es veröffentlichen.
Pressetexte haben eine Standardform.
o Benutzt einen gut lesbaren Font.
o Die erste Zeile sollte folgendes enthalten: „ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG“ oder „ZUR VERÖFFENTLICHUNG AM Tag. Monat. Jahr“
o und „FÜR MEHR INFORMATIONEN KONTAKTIEREN SIE BITTE“, gefolgt von Name, Adresse, Telefonnummer (seid auch wirklich erreichbar in den Tagen, nachdem der Pressetext verschickt wurde!)
o Die Überschrift muss interessant klingen und sollte in GROßBUCHSTABEN geschrieben werden
o Der erste Absatz ist derjenige, der die Aufmerksamkeit des Lesers auf sich ziehen muss, deshalb sollten die 5 W-Fragen darin eingebunden sein: wer, was, wo, wann, warum ... das wie kann im nächsten Satz folgen!
o Die Grundinformation sollte in der 3.Person geschrieben sein und neutral verfasst werden, ohne Adjektive oder Füllwörter zu benützen. Informativ eben. Zitate können durchaus eingebunden werden.
Der Text sollte mehr Mals Korrektur gelesen werden, um Tippfehler zu vermeiden, die Adresse deutlich auf den Briefumschlag schreiben, bitte den Namen des Empfängers unbedingt richtig schreiben und ab damit.
Ein letzter Tipp noch: Achtet auf einen Schreibstil, der den Leser anspricht ... das ist der einzige Weg auch den Redakteur für sich zu gewinnen!