- 2022
- Edition 2021
- Edition 2020
- Edition 2019
- Edition 2018
- Edition 2017
- Edition 2016
- Edition 2015
- Edition 2014
- Edition 2013
- Edition 2012
- Edition 2011
- Edition 2010
- Edition 2009
- Edition 2008
- Edition 2007
- Edition 2006
- Edition 2005
- Edition 2004
- Edition 2003
- Edition 2002
- Edition 2001
- Edition 2000
- Edition 1999
- Edition 1998
- Edition 1997
- Edition 1996
- Edition 1995
- Edition 1994
- Edition 1993
- Edition 1992

Lara Grogan
PopLuxembourg

Fallen Lies
Heavy RockLuxembourg

Fox
Rock '70Luxembourg

Abraca
RapItalie

sao&the bandigas
Folk rockItalie
Info:MAIL@backstage089.de

Groupe | Genre Musical | Vidéo | Audio | Votes | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Michael & the Wolfhounds | Folk rock | ![]() |
61 | |
2 |
![]() |
The New Colossus | Indie | 49 | ||
3 |
![]() |
Tilda | Rock Alternatif | ![]() |
![]() |
45 |
4 |
![]() |
Pico | Cross-over | ![]() |
![]() |
39 |
5 |
![]() |
LONELY SPRING | Post Hardcore | ![]() |
![]() |
27 |
6 |
![]() |
Phonotapete | Indie Rock | ![]() |
15 |
Schön das es auch im Süden wieder losgeht. Auch wenn die Zeichen zunächst nicht so gut standen und uns 2 Bands ausgefallen waren, also nur 6 Bands im Contest spielten, hatten wir doch einen sehr schönen Abend.
Phonotapete eröffneten den Abend in Hemd und Anzughose. Dafür musikalisch absolut im Kontrast zum Outfit. In erster Linie schnell, hier wurde sich nichts geschenkt.
Die 2 Band Pico, die mir vorher noch sagten, sie seien als „Latin Ska“ zu kategorisieren, eröffneten zunächst mit einem gediegenen Blues, was nach der Genreansage zunächst verwirrte. Mit ziemlich viel Geschick und mehr als aktiver Publikumsmotivation arbeitetet sich die Band dann aber doch durch Latin, Ska und harte Rockgitarren. Leider reichte es nicht ganz für den Einzug ins Semifinale.
Mit 3 Gitarren und Frisuren die einen zurück ins England der 60er Jahre schicken, legten Tilda ein überraschen spannendes Set vor das überzeugen konnte. Nicht nur das Publikum, dass Tilda auf den 3. Platz votetet, sondern auch die Jury, die Tilda als beste Band des Abends kürte.
Den Anschluss machte Lonely Spring. Was für ein Brett!! Mit den beiden Brüdern an Bass und 1. Gitarre, die von nun an als „Die Passauer Zwillingsflinte“ genannt werden sollten wurde kein Stein auf dem anderen gelassen. Technisch leider hier und da etwas unkoordiniert, in Puncto Show aber ganz vorne mit dabei. Tolle Live Energie!
Michael and the Wolfhounds mit ihrem Irishpub – Folkrock den gemeinsamen Nenner. Zugegeben, die Jungs wissen auch einfach was sie da tun und verstehen es einfach mitzureißen. Eine wirklich coole Live Band, die wir auch im Semifinale wieder sehen werden, da sie souverän den 1. Platz einheimsten.
The New Colossus wateten mit einer Art Post Rock auf. Im Gegensatz zu dem Partyprogramm der Wolfhounds wirklich ruhig, nichtsdestotrotz einfach sehr gut! Damit gingen auch the new colossus weiter und werden so auch im Semifinale zu sehen sein.
Die letzten noch nicht erschöpften
Konzertbesucher bekamen nun noch im Anschluss ihren letzten Rest
Energie ausgesogen. Unser britischer Specialguest River Becomes
Ocean pfefferte alles beiseite
was noch auf beiden Beinen stand. Ein ziemlich mächtiges
Metalcorebrett, dass die Jungs derzeit auf einer Deutschlandtour den
Alemannen in den verschiedenen Emergenzastädten um die Ohren
knallen. Eine professionelle Band eben!
In der Jury saßen:
Alessa Patzer: Leiterin des Kultur & Technikteams beim LMU Uni Sommerfest, Bookerin
Marvin Seymour: Backliner/Tourbegleiter für international tourene Acts, selber seit 15 Jahren als Musiker aktiv.
Hier die Juryergebnisse:
Jury Summe | jeweils max. 20 Punkte (10 pro Juror) | ||||||
Bandname | Song Qualität | Gesang Stimme | Spiel-technik | Show | Gesamt-eindruck | Summe Jury | Platz |
Phonotapete | 6 | 4 | 11 | 6 | 6 | 33 | |
Pico | 8 | 10 |
9 |
8 | 9 | 44 | |
Tilda | 13 | 13 | 14 | 12 | 13 | 65 | 1 |
Lonely Spring | 12 | 10 | 9 | 11 | 13 | 55 | |
Michael & the Wolfhounds | 14 | 11 | 12 | 13 | 12 | 62 | |
The New Colossus | 13 | 8 | 11 | 7 | 9 | 38 |
1. Song Qualität: Songwriting, Arrangement
2. Gesang / Stimme: Qualität, Eigenständigkeit, evtl. auch engl. Aussprache. Bei Rap auch Reim und Flow.
Bei Instrumentalbands wird Spieltechnik doppelt bewertet, bzw. kann diese Rubrik für das Soloinstrument stehen.
3. Spieltechnik: technical Skills, instrumentale Beherrschung, Zusammenspiel, Solis
4. Show: Bühnenperformance, Ansagen, Interaktion mit dem Publikum, (Bühnenkleidung - kann evtl. auch in 5. einfließen)
5. Gesamteindruck: Charisma, Authentizität, Innovation, Eigenständigkeit, Potential