RECHERCHE DE GROUPES
WORLD
3JOUE LIVE!
2CONFIRME LA DATE DE TON CONCERT
1INSCRIS TOI AU FESTIVAL
DÉTAIL CONCERT
Home  >  Concerts  >  Concerts Internationaux  >  détail concert
MEDIAS RÉCENTS
  • VIDÉO
  • AUDIO
  • PHOTO
29/05/2025 15:50:33

The Mice Tribe

24/02/2025 16:35:17

Thalia







PROCHAINS CONCERTS
Pays

Ville

    PROCHAINEMENT SUR SCÈNE
    se sont inscrits le 11 décembre 2023 à 09:08

    Lara Grogan

    Pop
    Luxembourg
    se sont inscrits le 27 mai 2017 à 15:51

    Fallen Lies

    Heavy Rock
    Luxembourg
    se sont inscrits le 04 avril 2017 à 20:42

    Fox

    Rock '70
    Luxembourg
    Prochains dans le monde
    Inscrits hier à 16:54

    Abraca

    Rap
    Italie
    se sont inscrits le 04 juillet 2025 à 17:37

    sao&the bandigas

    Folk rock
    Italie
    1er Tour n.2 - ven., 6 février 2015
    Téléphone0049-0-221-542326

    E-mail

    Info:info@underground-cologne.de
    UndergroundVogelsanger Str. 200, Köln Afficher le plan
    Groupe   Genre Musical Vidéo Audio Votes
    1 The Sprese Grunge 77
    2 Martyrion Melodic Death 54
    3 Kartoum Progressive Metal 49
    4 The Kyles Stonerrock 36
    5 steen Rock'n'Roll 26
    6 Emotikon Electro Pop 20
    6 Antidepressiva Rock Acoustique 20
    8 Froschkotze Punk Alternative 18
    MEDIA
    Meine liebe Kollegin Sabrina muss diese Show pausieren und so komme ich nach 4 Stunden Zugfahrt hier in der Hochburg des Karnevals an. Köln ist kalt empfängt mich aber warmherzig.

    Auch die erste Band ANTIDEPRESSIVA sorgt für wohlig warme Klänge. Gleich 3 Akustikgitarren sind auf der Bühne im Einsatz. Smarte deutschsprachige Popsongs, die teils etwas melancholisch anmuten, aber leider sehr wenig Abwechslung bieten. Technisch sehr solide, ist aber natürlich durch 6 sitzende Musiker optisch nicht allzuviel geboten und somit können leider kaum fremde Besucher durch ihre Show überzeugt werden und es gehen nur 20 Hände hoch.

    Der krasse Wechsel auf die Streetpunker von FROSCHKOTZE spült wider Erwarten aber mehr Leute rein in den Club, als raus. Die Jungs haben einen klasse Humor und sind zu 100% authentisch. Selbst der Sound ist so mies, wie er eben bei so einer Band scheinbar sein muss. Das besondere – neben den Texten – ist, dass der Schlagzeuger der Frontmann ist und sowohl den Hauptgesang, wie auch alle Moderation übernimmt. Ein kleines Grüppchen tanzt Pogo. Hoch die Flaschen und Prost! 18 Votes.

    Ein erneuter krasser Wechsel. Wir bleiben zwar in den frühen 80er Jahren, aber der Sound ist nun elektronisch und kommt vom Korg und Playbacks. Die sympathische Frontfrau von EMOTIKON hat allerdings die Stimme noch nicht ganz im Griff und schießt bei emotionalen Ausrufen oft deutlich übers Ziel. Sonst aber passt der Gesang. Das Outfit des Programmierers, Komposers, Keyboarder und Bassisten – ja alles in einer Person - ist defintiv auch aus den Achtzigern, seine Sounds auch. Ab und an werden die beiden noch von einer Cellistin unterstützt. Für Fans, die in dieser Zeit noch schwelgen und Sandra, Ultravox, Blue System und wie sie alle hießen, noch geil finden, ist hier gut aufgehoben. Wieder 20 Stimmen – irgendwie will es heute nicht mehr werden.

    Bei den nächsten vielleicht. THE SPRESE sind noch recht junge Burschen und haben ordentlich Fans mobilisiert. Das klassische Gitarrenrockquartett bewegt sich zwischen Alternative Rock und einem Hauch von Grunge, muss sicherlich noch öfter den Proberaumkeller besuchen, ist aber mit Abstand das Beste, was es am bisherigen Abend zu sehen und hören gab. Bei der Ballade hört man dann auch gut raus, dass der Frontmann eine echt coole Stimme hat und als die Nummer explodiert, tut er es auch und der junge Cobain steht auf der Bühne. Wow! Und als er endlich die Gitarre los hat, wird er zu einem richtig starken Entertainer. Weiter so! Das war echt cool!! Satte 77 Stimmen gibt es dafür.

    KHARTOUM sind ein progressives Instrumentaltrio mit harten Metalanleihen – auch wenn sie gar nicht so danach aussehen :-) Spielen können sie, aber es wird natürlich für den 08/15 Musikkonsumenten schnell eintönig und anstrengend und so muss hier einfach der Geschmack entscheiden. Mehr bleibt dazu nicht zu sagen, außer dass es immerhin stolze 49 Stimmen gibt. Soll einer nochmal sagen das Publikum hätte keinen Sachverstand...

    Die nächste Band klingt nicht nur so, wie sie aussieht, sie sehen auch so aus, wie sie klingen. MARTYRION liefern erstklassigen Melodic Death Metal, haben sich „geschminkt“ und das passende Bühnenoutfit angelegt. Der Basser greift zum 7-Saiter!! und lässt die Mähne kreisen. Als ich zur Ansage an das Mikro des Gitarristen greifen möchte, reichen selbst mir die Zehenspitzen nicht mehr. So stellt man sich die Wikinger vor :-) Sehr geile Truppe. Da hat alles Hand und Fuß. Durchdachte Arrangements, kompakte Band, feine Solis und insgesamt ne starke Performance. Dicke 54 Votes gibt es dafür.

    STEEN sind ne coole Alternative Punk Rock Band, erinnern an die alten Jupiter Jones, singen deutsch und spielen gut. Satter Sound, durchdachte Songs – richtig stark! Leider haben sie keine Fans dabei und auch noch das unglückliche Los gezogen so spät zu spielen, wie auch noch die nächste Band. Somit sind sie nun entweder auf ganz viel fremde Stimmen aus dem Publikum angewiesen, oder die Jury kann sie mit einem hohen Voting retten. Noch 30 Minuten, dann sind wir schlauer...

    Wie schon erwähnt sind auch THE KYLES ohne Fansupport da, aber ihr Sound ist noch weniger eingängig – ich würde es mal mit psychodelic Stoner beschreiben. Der Frontmann hat eine gewisse – evtl. gespielte - Arroganz und Überheblichkeit, die man von gestörten Rockstars, wie z.B. Liam Gallagher her kennt und polarisiert dabei ziemlich. Letztendlich genau das, was man im Business sucht. Weichgespülte Einheitslangweiler gibt es genug. Das finden auch die Leute und feiern die Band zum Abschluss nochmal mit 36 Votes ins Semifinale.

    Und Steen schaffen es tatsächlich dank des klaren Jurysieges, siehe Tabelle unten, auch noch in die nächste Runde.

    Das waren die Spielregeln des Abends:

    Das Publikum durfte wie gewohnt 4 Kandidaten per Handvoting in die nächste Runde wählen. Zusätzlich kürt an jedem Abend eine zweiköpfige Jury per Punktevergabe (s.u.) ihren Favoriten, der definitiv in der nächsten Runde ist - unabhängig vom Publikumsergebnis.

    In der Jury saßen:
    Björn Bruns - freier Produzent (Burns Production)
    Ruben Fernandes del Campo Garcia - Tontechniker

    Das sind die Ergebnisse der beiden Juroren in der Summe:



    Jury Summe jeweils max. 20 Punkte (10 pro Juror)
    Bandname Song Qualität Gesang Stimme Spiel-technik Show Gesamt-eindruck Summe Jury Platz
    Antidepressiva 11 9 9 7 9 45
    Froschkotze 9 7 9 9 10 44
    Emotikon 5 7 5 4 5 26
    The Sprese
    14 11 11 11 12 59
    Khartoum 10 0* 20 8 9 47
    Martyrion 11 11 11 13 11 57
    Steen 12 12 12 13 14 63 1
    The Kyles
    10 10 9 12 12 53  

    1. Song Qualität: Songwriting, Arrangement
    2. Gesang / Stimme: Qualität, Eigenständigkeit, evtl. auch engl. Aussprache. Bei Rap auch Reim und Flow.
    * Bei Instrumentalbands wird Spieltechnik doppelt bewertet, bzw. kann diese Rubrik für das Soloinstrument stehen.
    3. Spieltechnik: technical Skills, instrumentale Beherrschung, Zusammenspiel, Solis
    4. Show: Bühnenperformance, Ansagen, Interaktion mit dem Publikum, (Bühnenkleidung - kann evtl. auch in 5. einfließen)
    5. Gesamteindruck: Charisma, Authentizität, Innovation, Eigenständigkeit, Potential