Zenekarkereső
WORLD
Utolsó frissítés:

01 január 2004

FAKE
Együttes tagjai
3JÁTSSZON ÉLŐBEN A SZÍNPADON!
2Koncert dátum megerősítése
1JELENTKEZZ A FESTIVÁLRA
ÚJABB MÉDIA
  • VIDEÓ
  • HANG
  • FÉNYKÉP
13/07/2025 18:12:00

BERIKEN

12/07/2025 20:21:08

Urząd Bezpieczeństwa







A NAP KONCERTEK
Ország

Város

    KÖVETKEZÕ ZENEKAROK A SZÍNPADON
    hogy beiratkozott a 27 január 2020 18:50 órakor

    Sons of Eldin

    Power Metal
    Magyarország
    hogy beiratkozott a 07 január 2019 21:27 órakor

    The Pontiac

    Rock
    Magyarország
    hogy beiratkozott a 17 április 2018 16:38 órakor

    Messland

    Metal cross over
    Magyarország
    Next bands around the globe
    ők beiratkozott 4 óra

    Крок Дилер

    Alternative rock
    Oroszország
    hogy beiratkozott a 15 július 2025 0:28 órakor

    Non filtrati

    Blues rock
    Olaszország
    LEGFONTOSABB ESEMÉNYEK
    Fake aus Boberow ,in der Prignitz, besteht seit Januar 2001. Die Faker spielten vor ihrer Zeit schon in verschiedenen Bands oder Projekten. Dank ihrer hervorragenden musikalischen Früherziehung, die sie in der Vorschule sammelten, schlummerte schon in jungen Jahren ein riesiges Talent in ihnen.

    Da alle aus unterschiedlichen musikalischen Stilrichtungen kommen, war es anfangs sehr schwierig einen gemeinsamen musikalischen Nenner zu finden.

    So ist es auch nicht besonders verwunderlich, das die Musik der Jungs schwer einzustufen ist. Am einfachsten erklärt man sie wohl als "Punkrock" , der meist spaßigen Art mit diversen Einflüssen von Mozart bis Slayer.

    Fake veröffentlichte im Dezember 2002 ihr erstes Studioalbum (Sinfonie in Feinripp), welches reißenden Absatz auf ihren zahlreichen Konzerten findet.

    Bis Ende Oktober spielten die Faker über 50 Gigs noch mit ihrem zweiten Gitarristen, der die Band aber aus beruflichen Gründen verließ. Von da an machten sie zu dritt weiter.

    Dank der vielen Auftritte, der zunehmenden Zeitungs- und Medienpräsenz erarbeiteten sich die Faker einen guten Ruf als Liveband, weit über die Grenzen ihrer Heimat hinaus.

    Live überzeugen die Drei nicht nur durch ihre Bühnenpräsenz, gelegentliche Auftritte in Feinripp, Löwenzahnkostümen, russische Paradeuniformen oder Horrormasken, sondern auch mit diversen anderen spontanen Aktionen. Die große Spielfreude und das sympathische Auftreten runden das Gesamtbild der Band ab.

    Seit November 2001 besteht ein aktiver Fanclub. Die Internetseite (www.soundoffake.de) wurde im März 2002 ins Netz gestellt und ist aufgrund ihrer Aktualität gut besucht.

    Fake ist für jeden Spaß, aber auch für fast jeden Auftritt zu haben!
    Christian Ebert / Ebi    01 január 2004 12:00