ETSI BÄNDIÄ
WORLD
KEIKAN TIEDOT
Koti  >  KEIKAT ARKISTO  >  Keikat  >  Keikan tiedot
1st step määrä4 - pe, 26 helmikuu 2016
Puhelinnumero0049-0-221-542326

Sähköposti

Info:info@underground-cologne.de
UndergroundVogelsanger Str. 200, Köln Näytä kartalla
Bändit   Laji Video Audio Ääntä
1 Dead Eyes Society Punk rock 70
2 Keep Off The Grass Hard Rock 47
3 Emily Chekhov Alternative rock 44
4 halsüberkopf Acoustic Rock 42
5 NeverKnow Heavy Rock 37
6 Tides Awaking Metal core 33
7 Doppelgarage Punk Metal 29
8 Sh'lonk Experimental 20
MEDIA
Das letzte Wochenende bescherte uns gleich zwei Vorrundenshows im Kölner Underground. Los ging es Freitag mit gewohnten 8 Bands, die um den Einzug in die nächste Runde im Luxor kämpften.

Den Anfang machten Sh’lonk. Die Jungs mussten leider ohne Drummer auskommen, der in einer anderen Stadt fest saß und so mussten sie ihre experimentelle Musik zu dritt zum Besten geben. Natürlich könnten sie so nicht wie gewohnt Vollgas geben und teilweise improvisieren, was nicht immer perfekt gelang. Die Jungs nahmen es aber mit Humor und ergatterten 20 Stimmen, was allerdings nicht für die nächste Runde reichte.

Der Club war bereits gut gefüllt als Halsüberkopf die Bühne betrat. Von der Band gab es Texte auf Deutsch, die gut durchdacht waren. Insgesamt präsentierten sie starke Songs, die mit viel Spielfreude vorgetragen wurden. Wiedererkennungswert wurde hier groß geschrieben, vor allem stimmlich. 42 Zuschauer gaben ihre Stimme ab und das verschaffte ihnen den vierten Platz und den Einzug ins Semi-Finale.

Metalcore stand als nächstes auf dem Plan. Tides Awaking rissen das Underground ordentlich ab! Hier sah man eine super Show voller Energie mit viel Abwechslung und mitreißenden Breakdowns. Dafür gingen 33 Hände nach oben. Schade, dass sie sich damit aus dem Wettbewerb verabschieden mussten, denn Potential war deutlich zu erkennen.

Keep Off The Grass hatten neben ihren Fans auch ein kleines Kamerateam am Start, die ihren Auftritt filmten. Vor allem die motivierte und extrovertierte Frau am Mikrofon riss die Zuschauer mit. Wir hatten dank der Combo und dem Publikum eine richtig starke Stimmung im Club. Den einen oder anderen Verspieler hat man hier einfach weggefeiert. Das darf gerne so weiter gehen. Dafür gab es 47 Votes und Platz 2. Hoffentlich wird das im Semifinale mindestens genauso gut.

Die Punkrocker von Dead Eyes Society waren mit einem Haufen Fans am Start und so wurde es vor der Bühne schnell eng und vor allem actionreich. Ihr schneller Punkrock sorgte für einen schönen Moshpit und eine großartige Stimmung. Auch wenn die Abwechslung erst zum Schluss des Sets kam, gingen 70 Hände nach oben, damit Platz 1 am Ende und als Tagessieger im Semi-Finale.

Punkig ging es weiter – allerdings mit einem Hauch mehr Metal, also Metal Punk, wie Doppelgarage ihre Musik beschreiben. Auch einen Dino hatten sie im Gepäck, der für Stimmung und Background-Gesang sorgte. Ihre knackigen Riffs und ebenfalls actionreiche Show – sowohl auf als auch vor der Bühne – begeisterten allerdings nicht alle Zuschauer. So gab es am Ende leider nur 29 Stimmen und Doppelgarage kamen nicht unter den ersten vier.

Die nächste Band auf dem Plan waren NeverKnow. Man merkte, dass die Jungs schon viel (Bandcontest-)Erfahrung sammeln konnten, denn neben ihren starken Songs und der kraftvollen Stimme des Sängers, wirkte die Show sehr professionell und durchdacht. Leider war der Club nicht mehr ganz so gut gefüllt und die Zuschauer brauchten wohl eine Pause, schade. Mit nur 37 Stimmen reichte es hier auch nicht für Runde 2.

Den Abschluss bildeten Emily Chekhov. Damit kam auch der Höhepunkt des Abends! Großartige Show, super kraftvolle Songs mit polnischen Texten und eine wahnsinnige Frontfrau, die alle Zuschauer mit riss und den Club ab der ersten Sekunde wieder komplett füllte. Zurecht eine Runde weiter, denn neben Platz 3 vom Publikum mit 44 Stimmen gab es den ersten Platz von der Jury, die in allen Punkten überzeugt wurde.


Die Bewertung der technischen Jury, Nico Büchl - Artistpool Musiker/Backliner - David Schäfer: bechlor of musicmanagement/Musker



Jury Summe
jeweils max. 20 Punkte (10 pro Juror)
Bandname
Song Qualität
Gesang / Stimme
Spieltechnik
Show
Gesamt-eindruck
Summe Jury
Platz
Sh´lonk 7 10 8 9 7 41
Halsüberkopf 16 16 15 12 14 73
Tides Awaking 14 15 14 16 16 75
Keep of the grass 11 13 11 15 11 61
Dead Eyes Society 8 11 10 13 13 55
Doppelgarage 12 11 16 17 15 71
NeverKnow 14 16 16 14 16 76
Emil Chekhov 16 17 18 16 17 84 1.


1. Song Qualität: Songwriting, Arrangement
2. Gesang / Stimme: Qualität, Eigenständigkeit, evtl. auch engl. Aussprache. Bei Rap auch Reim und Flow. 
* Bei Instrumentalbands wird Spieltechnik doppelt bewertet, bzw. kann diese Rubrik für das Soloinstrument stehen.
3. Spieltechnik: technical Skills, instrumentale Beherrschung, Zusammenspiel, Solis
4. Show: Bühnenperformance, Ansagen, Interaktion mit dem Publikum, (Bühnenkleidung - kann evtl. auch in 5. einfließen)
5. Gesamteindruck: Charisma, Authentizität, Innovation, Eigenständigkeit, Potential
 

Nicht vergessen - Musikmesse in Frankfurt vom 07. - 10. April 2016 .... 

Auch eine Band? - Hier geht's zur Teilnahmeanmeldung.


Du warst als Besucher vor Ort und möchtest uns gerne deine Meinung sagen? Hier geht es zum Zuschauer Feedback.
Unter allen Umfrageteilnehmern werden monatlich Freikarten für die nächsten Termine verlost!