REVIEWS
2017
22
JuliFinal-Festival in Berlin geht zu Ende - eine Band fährt zum Taubertal Festival
Nord- und Ostdeutschland-Finale 2017 im fast ausverkauften Columbia Theater
2017
21
JuliAuftakt für 2 Tage Final-Festival in Berlin
Im Nord- und Ostdeutschland-Finale 2017 gingen 22 Bands steil....
2017
8
JuliSüddeutschlandfinale im Backstage mit echtem Sauna-Flair!
Wer darf sich über die Top5 Platzierungen Bayerns und am Ende über den Sieg des Süddeutschlandfinales freuen?
NEWS
1
2003Juli
INTERVIEW MIT DEN MSM-MASTERING STUDIOS
Einige von Euch werden ihn schon bekommen haben, unseren „Emergenza 2k3 Sound Bites“-Sampler, den wir bereits auf einigen Finalen kostenlos an Bands und Zuschauer verteilt haben. Auf diesem Sampler sind die besten Bands der letzten Jahre aus ganz Europa und Kanada vertreten, z.B. Emil Bulls, Sincere, Stonepark, Direct Line, Itchy Poopzkid, Technical Yawn uva. Bis eine solche Compilation oder ein ganz normales Studioalbum jedoch in den Läden steht bzw. verteilt werden kann, bedarf es vieler Schritte und verschiedenster Stationen. Bands unter Euch, die schon eigene Stücke aufgenommen haben wissen, wovon hier die Rede ist. Mastering ist eine Station davon. Unser Sampler wurde von den international bekannten und gefragten MSM-Studios in München remastered und auch in Zukunft soll es eine enge Zusammenarbeit zwischen MSM und Emergenza geben. Irene Bock, die Geschäftsführern stand uns Rede & Antwort bei Fragen rund um das Thema Mastering.
Hier könnt Ihr nun alles erfahren, was Ihr schon immer über Mastering und die damit verbundene Arbeit wissen wolltet:
-Ihr seid ein bekanntes Mastering-Studio und Ihr konntet Euch in den letzten Jahren als eine Top-Adresse etablieren. Erzählt uns doch bitte kurz, was MSM genau macht und mit welchen namhaften Künstlern Ihr schon das Vergnügen hattet.
Wir bieten alle Leistungen um die Formate CD, DVD-Video/Audio und SACD. Ob das nun Surroundton ist oder Mastering, Screendesign für DVD, Video Post Pro für das Konzertvideo – wir versuchen immer, eine dem Endprodukt entsprechende Bearbeitung zu finden.
Durch Formate wie DVD verlagert sich unsere Arbeit auch mehr in den Videobereich hinein, unsere Wurzeln liegen aber ganz klar in der Musik. Wir versuchen dabei immer, die Intention, die dahinter steckt, zu verstehen. Ich vermute, das merken die Künstler und deshalb kommen Sie zu uns.
Peter Maffay als einer der ersten „Großen“ kam bereits 1992 zu und uns kommentierte das Mastering bei uns mit wenigen Worten: „Entweder es klingt geil oder es klingt nicht geil!“
Heute kommen Künstler wie Die Ärzte, Deine Lakaien, H-Blockx, Guano Apes, Joshua Kadison, Reamonn, Sportfreunde Stiller, Yello, Mandoki uvm. zu uns . Das ist sehr schön und wir freuen uns sehr darüber! Ebenso wichtig ist uns aber auch der Nachwuchs ohne den es keine Zukunft im Musikbusiness gibt.
-Seid wann gibt es MSM und wie kam es zu Kontakten mit den ganz „Großen“ ?
Wir, Stefan Bock und ich, gründeten msm 1991 – vor mehr als 12 Jahren.
Die Kontakte zu den „ganz Großen“ kamen im Prinzip überwiegend durch Empfehlungen zustande. Die beste Werbung ist nach wie vor die eigene Arbeit.
Was genau passiert bei einem Mastering?
Im Grunde genommen ist Mastering der letzte Prozess der kreativen Verbesserung / Optimierung des Sounds sowie die Zusammenstellung der einzelnen Tracks einer Aufnahme.
Anschließend wird die Musik auf das für die Veröffentlichung individuell erforderliche Format überspielt und an das Presswerk zur Vervielfältigung versandt.
Ein Beispiel: eine Band hat ihr Album aufgenommen und gemischt und will nun eine CD machen. Seit Wochen haben sie nichts anderes gehört und gesehen und nun sind sie mit der Mischung fertig. Christoph Stickel, unser Mastering-Tonmeister, hört nun mit frischen Ohren die Produktion durch und arbeitet mit analogem und digitalem Equipment die Charakteristik der Musikaufnahme deutlicher heraus. Das ist ein Job, der beim Mischen nicht gemacht werden kann, weil dort mit ganz anderem Werkzeug gearbeitet wird. Extrem wichtig dabei ist der Abstand, den der Masteringingenieur hat, da er ja erst am Ende der Produktion dazu kommt.
-Wie lange arbeitet Ihr an einem kompletten Album? Wie sieht die
Zusammenarbeit mit den Bands dabei aus?
Meist zwischen 8 Stunden und 2 Tagen. Es kommt immer auf das Ziel an, das
man erreichen will. Am effektivsten ist die Arbeit, wenn möglichst wenig
„vorgemastert“ oder komprimiert wurde.
In der Regel wird am Anfang gemeinsam die Produktion durchgehört und eine
Stand