BANDSUCHE
WORLD
hier geht es zur neuen Seite
NEWS
Home  >  News  >  News
REVIEWS
2017

22

Juli

Final-Festival in Berlin geht zu Ende - eine Band fährt zum Taubertal Festival

Nord- und Ostdeutschland-Finale 2017 im fast ausverkauften Columbia Theater
2017

21

Juli

Auftakt für 2 Tage Final-Festival in Berlin

Im Nord- und Ostdeutschland-Finale 2017 gingen 22 Bands steil....
2017

8

Juli

Süddeutschlandfinale im Backstage mit echtem Sauna-Flair!

Wer darf sich über die Top5 Platzierungen Bayerns und am Ende über den Sieg des Süddeutschlandfinales freuen?
NEWS

Wie oft kann man eigentlich bei Emergenza teilnehmen?

Wir unterhielten uns mit Joe Stöckel, der es definitiv wissen muss, hält er doch den Rekord von 10 Teilnahmen!



Hallo Joe, wie bist Du dazu gekommen, das erste Mal beim Emergenza mitzumachen?

Das war eher Zufall, ich habe für meine damalige Band 18ways2heaven nach Auftritten gesucht und bin dann über das Emergenza gestolpert. Und von der Idee und dem System hat es mir von Anfang an gut gefallen.

Du hast mit 5 verschiedenen Bands 10 Mal teilgenommen - was ist das Besondere am Wettbewerb?

Im Vordergrund steht klar die Auftrittsmöglichkeit, aber auch dass man eben durch die anderen Bands neues Publikum erschließen kann. Dadurch, dass jede Band ihr eigenes Publikum mitbringt, hast du eben auch die Chance, dass du diese Fans für dich mitgewinnen kannst. Was für das Voting besonders wichtig ist, da hab ich mittlerweile die Faustregel, deine Tickets mal 1,5 sollten die Stimmen ergeben, dann ist die Band nicht schlecht.
Dass die Band selber auch noch Gage finanzieren kann, durch die verkauften Tickets ist auch nicht verkehrt.
Und mittlerweile sind viele neue Kontakte zu anderen Bands entstanden. Oftmals treten Suffocate The Silence mit Bands auf, die ich durch das Emergenza kennen lernte.

Würdest Du jungen Bands empfehlen, mitzumachen, und wenn ja, warum?

Definitiv ja! Wie oben schon beschrieben, neues Publikum gewinnen, das sie ohne diesen Contest schwieriger bekommen würden, und die Kontakte, sei es zu Bands oder Label, Booker und Co. Man trifft die anderen Bands, tauscht sich aus und spielt weitere Gigs zusammen, man weiß ja schon ob das Genre harmoniert.
Und wenn es Bands in über die Vorrunde geschafft haben, gibt es auch noch eine konstruktive Jurykritik, die man definitiv mitnehmen muss.

Du hast seit 2012 eine eigene Agentur - in welchen Aufgabenfeldern seid Ihr tätig?

Die Mammuth Music ist im Bereich Musik- und Eventmanagement tätig, nebenbei berichten wir auch von großen Festivals wie dem Chiemsee Summer oder Southside Festival.
Für uns ist auch hier das Emergenza sehr wichtig geworden. Suffocate The Silence haben wir durch den Contest kennen gelernt. Immer wieder gehen wir zu Emergenza Konzerten und schauen uns Bands an. Manche sprechen wir aufs Management an, andere entdecken wir für eigene Konzerte und manchen helfen wir auch durch unseren Kontakten zu anderen Agenturen.