Was kostet so ein Konzert
eigentlich und welche Kosten liegen noch im Hintergrund?
Ganz oft fallen ja so
Aussagen wie „Emergenza der Abzockerverein; wir armen Musiker
werfen den Businesshaien Ticket-Geld in den Rachen und die bereichern
sich dann an uns“
Mal abgesehen davon, dass
Shows mit sehr viel Publikum auch extrem rentabel für die Bands
selbst sind, da sie ja am Ticketumsatz gestaffelt beteiligt werden, zeigen wir euch heute mal komplett transparent am
Beispiel der Kostenkalkulation eines Vorrundenclubs,
welche Kosten mit einem derartigen Konzert verbunden sind:
Vorrundenclub mit ca. 300 Pers. Kapazität |
|
Miete, inkl. Ton und Lichttechnik |
300,00 € |
Personalkosten: |
|
- Tontechniker |
250,00 € |
- Lichttechniker |
150,00 € |
- Backliner |
80,00 € |
- Kassenpersonal |
60,00 € |
- Security |
100,00 € |
Getränkecatering für die Bands |
150,00 € |
GEMA – Pauschale (günst. Spezialtarif) |
40,00 € |
Transportkosten Backline (Durchschnitt) |
120,00 € |
Summe Produktionskosten |
1.250,00 € |

Noch nicht eingerechnet sind die weiteren Kosten auf Emergenza Seite:
Das Gehalt des Area-Managers, sonstiges Personal, wie Assistenten, die sich um Booking, Webseite, Grafiken, usw. kümmern. Die Kosten für Printwerbemittel (Flyer, Plakate, Tickets). Büromiete, Strom, Webseite (Provider), sonstige Bürokosten (z.B. Porto).
Und natürlich sollte ein
Gewinn erwirtschaftet werden, mit dem die Reisekosten der Finalisten
bezahlt werden, Special Projects, wie der Artistpool finanziell
unterstützt werden, int. Siegerbands auf Europatournee gehen und für
die vielen nationalen Sieger die Preise, wie In-und Auslandsgigs
bezahlt werden.
Bedenkt dabei auch immer,
dass es hier nicht um eine Einzelveranstaltung geht, sondern dass es
alleine im Jahr 2014 ca. 100 solcher Vorrundenschows gibt. Und 100 x einen
Kasten Bier mehr verbraucht sind schon wieder 1400,-€. 100 x 10
Leute zu wenig sind ein Defizit von 8000,-€.
Natürlich gibt es günstigere und teurere Clubs und logischerweise sind die größeren Clubs in den Semifinalen und Finalen nochmals deutlich teurer. Ein Finale kostet im Schnitt etwa 7000,- €!!
D.h. Im deutschlandweiten
Durchschnitt brauchen wir in den Vorrunden je nach Club wenigstens 200-250
Besucher, in den Semifinalen 350-500 und in den Finalen 600-1400
Besucher, um das Festival wirtschaftlich sinnvoll zu veranstalten.
Und bei diesen Zahlen hat sich noch keiner eine goldene Nase
verdient, sondern wir sichern damit nur den Fortbestand des Festivals
und eine einigermaßen angemessene Bezahlung der Mitarbeiter.
Wichtig: Kein einziger
Kollege bei Emergenza kann alleine davon leben. Jeder hat noch ein
weiteres Standbein, um sich finanziell etwas besser abzusichern. Alle
arbeiten aber zu 100 % im Musikbusiness.
Bedenkt das einfach mal bei eurem nächsten Konzertbesuch und schaut euch mal im Raum um, ob hier tatsächlich ws verdient wird, oder der Veranstalter höchstwahrscheinlich mal wieder drauf legt.
Schreibt mir bei irgendwelchen Fragen gerne auch eine Mail an aurel@emergenza.net
Teil 2: die Jury
Teil 1: Abstimmungssysteme, Pro und Kontra