BANDSUCHE
WORLD
hier geht es zur neuen Seite
NEWS
Home  >  News  >  News
REVIEWS
2017

22

Juli

Final-Festival in Berlin geht zu Ende - eine Band fährt zum Taubertal Festival

Nord- und Ostdeutschland-Finale 2017 im fast ausverkauften Columbia Theater
2017

21

Juli

Auftakt für 2 Tage Final-Festival in Berlin

Im Nord- und Ostdeutschland-Finale 2017 gingen 22 Bands steil....
2017

8

Juli

Süddeutschlandfinale im Backstage mit echtem Sauna-Flair!

Wer darf sich über die Top5 Platzierungen Bayerns und am Ende über den Sieg des Süddeutschlandfinales freuen?
NEWS

CD-Rezension: Novochild – WAITING FOR A SIGN

Ideenüberschuss aus dem Berliner Prog-Rock Sektor.



Das zweite Album der Berliner Band Novochild ist ein 8 Tracks starkes progressives Stück Musik, das auf spanisch, englisch und deutsch daherkommt. Seine Macher Leandro (voc), Steve (git/voc), Milan (git/voc), Mamba (bass/voc) und Sebastian (drums) sind keine von einem kulturellen Austausch-Projekt geförderten Studenten, deren Aufgabe es ist die Vielfalt der Sprachen im europäischen Raum darzustellen; die Vielfalt drückt schlicht und ergreifend die Bandkonstellation aus.

Der argentinische Einfluss von Leandro kommt gleich im ersten Track „En La Red“ zum tragen – das spanische Stück beginnt mit einem Flamenco-artigen Händeklatschen und steigert sich mit Bass und Gitarre in einen schweren Refrain, der, unterstützt durch Leandros Stimme, direkt ins Ohr geht.

Direkt auffallend ist der runde Sound des Albums. Hier saß ein Könner an den Reglern, der jedem Instrument einen festen Platz eingeräumt und die Stimme schön präsent in den Vordergrund gestellt hat, ohne sie zu sehr zu featuren.

Im Titeltrack „Waiting For A Sign“ beweist die Band anschließend eindrucksvoll ihre Vielschichtigkeit. Mit einer simplen Popnummer ist es den Prog-Rockern einfach nicht getan - das übliche Schema wäre auch viel zu einfach - deshalb bauen Novochild diverse Rhythmusänderungen ein, spielen mit der Instrumentierung und basteln viele Parts, die leider manchmal etwas ungelenk im Zusammenhang wirken.

Überhaupt weiß die Band sehr oft zu überraschen. Spontan übernimmt ein anderer aus der Band den Hauptgesangspart, es kommen urplötzlich Melodien zum Einsatz, die man so auf keinen Fall erwartet hätte und unangekündigte Wechsel in der Sprache lassen den Hörer manchmal verwirrt zurück. Nicht so, wie man es von der Band Polarkreis 18 kennt. Novochild erinnern von Ihrer Art eher an eine Mischung aus Timo Räisänen und Radiohead, die in ein Set aus einem Film mit Antonio Banderas gestellt worden sind.

Ab Mitte des Albums tummeln sich mit den Tracks „Hypnotic“ und „Naked Trash“ dann zwei Songs, die einfach nur noch überladen wirken. Das großartige Händchen der Band für schöne Melodien kann den Eindruck leider nicht wettmachen, dass hier zu viele Songparts zusammengeklebt wurden, die für sich schon eigenständig stehen könnten und das Ohr des Hörers zunehmend ermüden.

Mit „Ay Ay“ ist abschließend ein Quentin Tarantino würdiges Finale des Albums gefunden worden, das leise im Kill Bill Gewand daherkommt, bevor es in einer energetischen Strophe und einem fetten Refrain mündet. Novochild wären nicht sie selbst, wenn sie dann kein Ende aus dem Ärmel zaubern würden, mit dem der Hörer garantiert nicht gerechnet hat und schließen mit einer Portion Ska den bunten Musikreigen von WAITING FOR A SIGN.

Wenn es die Band schafft auf dem kommenden Nachfolger manch unnötige Idee wegzulassen, um sich auf die starken Songparts und Melodien zu konzentrieren, kann dieser ein richtiger Knüller werden.

Erscheinungsdatum: 1.6.2012
Label + Vertrieb: Office4music


PV - 5/10 Punkte


Wenn ihr auch eine CD-Rezension zu eurer Platte haben wollt, lest bitte hier, wie ihr dazu kommt.