REVIEWS
2017
22
JuliFinal-Festival in Berlin geht zu Ende - eine Band fährt zum Taubertal Festival
Nord- und Ostdeutschland-Finale 2017 im fast ausverkauften Columbia Theater
2017
21
JuliAuftakt für 2 Tage Final-Festival in Berlin
Im Nord- und Ostdeutschland-Finale 2017 gingen 22 Bands steil....
2017
8
JuliSüddeutschlandfinale im Backstage mit echtem Sauna-Flair!
Wer darf sich über die Top5 Platzierungen Bayerns und am Ende über den Sieg des Süddeutschlandfinales freuen?
NEWS
1
2004November
WIE (UND WARUM) FINDE ICH DEN RICHTIGEN MANAGER
Manche Künstler kümmern sich nicht gerne um geschäftliche Angelegenheiten. Manche finden es schwer sich selber “zu verkaufen”. Normalerweise ist die Karriere eines Musikers so komplex (Komposition, Studioaufnahmen, Auftritte, ...), dass der Künstler oder die Band kaum die Zeit sich mit den geschäftlichen Seiten zu beschäftigen.
Aber IST nun mal Geschäft, und wenn eine Band tatsächlich eine professionelle Laufbahn einschlagen möchte, dann muss sie sich konkurrenzfähig zeigen.
Eine Band findet ihren Manager oft “zu Hause”: ein Verwandter, ein Freund oder sogar ein Bandmitglied. Diese Situation kann oft sehr gefährlich werden, denn es kann zu Diskussionen über Geld, Aufgabenverteilung und Kompetenzvergabe führen. Viele noch nicht professionelle Bands teilen die Manageraufgaben zwischen sich auf.
Der erste Schritt also zu einem Plattenvertrag sollte ein “externer” Bandmanager sein. Einerseits verhandeln die meisten A&Rs lieber mit einem Manager als mit den Künstlern selbst und andererseits steuert ein erfahrener Manager auch gleichzeitig zusätzliche Gültigkeit zu dem musikalischen Projekt hinzu.
Nichtsdestotrotz sollte eine Band auch stets die Initiative ergreifen können und Managervereinigungen , Kontakte zur Musikindustrie oder zu anderen Musikern auschecken. Manchmal ist es natürlich auch so, dass der Manager die Band findet. Es mag sie eine Illusion wirken, doch von Zeit zur zeit geschieht es, dass nach dem Gig ein Mann das Backstage betritt u sich als derjenige vorstellt, der die band reich und berühmt machen möchte. Dafür sollte eine Band stets ein Präsentationspaket parat haben: eine Demo-CD, eine Bandinfo und ein kleines Press Kit (wir werden das in Zukunft genauer besprechen).
Hier ein paar Punkte, die man bei der Suche nach dem richtigen Manager befolgen sollte:
* Wie lange arbeitet er bereits im Musikgeschäft und mit welchen Künstlern hat er gearbeitet?
* Wie erfahren ist er und wie erfolgreich war er?
* Wie ist sein Ruf in der Branche?
* Wie viele Kontakte hat er?
* Hat er auch Auslandserfahrungen und welche Kontakte hat er dort?
* Wieviel Zeit kann er in die Band investieren?
* Hat er gute Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten?
* Ist er ein kreativer Manager oder eher ein Businesstyp?