BİR GRUP ARAYIN
WORLD
3EMERGENZA Sahnesine çık ve çal
2Konser tarihini onayla
1Festivale kaydol
KONSER DETAYLARI
ANA SAYFA  >  KONSERLER  >  Dünyadaki konserler  >  Konser detayları
SON MEDYA
  • VIDEO
  • SES
  • FOTOĞRAF
24/02/2025 16:35:17

Thalia

11/02/2025 14:43:52

KYÖKU







GELECEK KONSERLER
ülke

şehir

    EMERGENZA'YA KAYIT OLAN GRUPLAR
    Saat 11:32, 02 Kasım 2020'de kaydoldular

    Mirket

    Rock
    Türkiye
    Saat 13:46, 21 Şubat 2020'de kaydoldular

    Pan-Dic

    Alternative rock
    Türkiye
    Saat 19:40, 15 Şubat 2020'de kaydoldular

    Yedi Çeyrek

    Alternative rock
    Türkiye
    Tüm dünyada sahneye çıkacak olan gruplar
    Saat 14:13, 24 Nisan 2025'de kaydoldular

    Biased

    Metal core
    Almanya
    Saat 03:00, 17 Nisan 2025'de kaydoldular

    Witchkiller

    Metal
    Kanada
    Final n.1 - Cmt, 28 Mayıs 2016
    Telefon+41 (0)31-301 92 92

    E-mail

    Bilgiinfo@bierhuebeli.ch
    BierhübeliNeubrückstrasse 43, Bern Haritayı Gör
    Grup   Müzik tarzı Video Ses oy
    1 Rooftop Sailors Alternative rock 141
    2 RIPSTONE Progressive rock 225
    3 Wendy and the Reflections Alternative Funky 144
    4 Ta Mère Indie Rock 163
    5 Denis Peyer Acoustic 159
    6 CARPET STAIN Blues rock 106
    6 Holiday Planet Pop Rock 107
    6 The Basterds Rock 41
    6 Shambolic Shrinks Rock 133
    6 CASPAR Electronic 78
    6 SARD Metal Punk 73
    MEDIA
    Was für ein gigantisches Finale! So einen Start in einen Abend gab es noch nie! Trotz Champions-League Finale (da stand der Sieger ja vorher schon fest - es war Madrid) und tollem Wetter, konnte pünktlich um 19:30 Uhr im Bierhübeli angepfiffen werden, denn der Club war schon extrem gut gefüllt und die Stimmung war schon auf dem Level einer Siegerehrung.

    Dabei ging es gerade erst mal mit TA MÈRE los. Sehr starkes Indie-Trio mit großer Show und coolen Songs. Leider ist die Spieltechnik noch etwas verbesserungswürdig. Somit am Ende "nur" Platz 4; ein Einkaufsgutschein bei MusiX.ch und ein Mikrostand von K&M. Aber da die Band mit den meisten Publikumsstimmen später noch einen anderen Preis bekommen sollte, rücken sie vor und erhalten als Publikumspreis mit 163 Votes 50 Fanshirts von Mercharsenal-Europe. Fetter Auftakt!

    Technische Probleme bei THE BASTERDS lassen die Band nervös werden, und die sonst so energiereiche und starke Rockshow der Züricher bleibt diesmal leider auf der Strecke - nur 41 Stimmen.

    SHAMBOLIC SHRINKS hingegen lassen mal wieder nichts anbrennen. Gleich 2 Cars voll Fans haben sich auf den Weg nach Bern gemacht und supporten den Sechser lautstark. Bisher die stärkste Vorstellung der Rockband aus dem Züricher Umland und doch sollten am Ende die 133 Stimmen nicht für die vorderen Plätze reichen, was zeigt, wie dicht das Feld an diesem Abend war.

    Und auch die ganz jungen RIPSTONE wollten heute Abend ein Wörtchen bei der Vergabe des Titels mitreden. Starke Vocals der jungen Frontfrau, sehr gutes Drumming und eine sehr tighte Band. Die progressiven Rocksongs brauchen sicherlich nich ein wenig Entwicklung, aber die Band ist auf einem guten Weg in ein paar Jahren schon ganz oben mitzuspielen. Heute war es nach einer längeren Jurydiskussion knapp der 2. Platz und somit eine Singleproduktion an der SAE Zürich, sowie zusätzlich der Jurypreis als Belohnung und Motivation für das großartige Talent, der sie zu einem Festivalgig nach Deutschland bringt. Da sie mit 225 Stimmen auch noch Publikumssieger wären, wir aber nicht mehrere Preise addieren wollen, ging dieser, wie oben beschrieben, an die nächstbeste Band.

    Da konnten SARD nun noch so viele Puppen tanzen lassen, egal ob Katzen oder Affen, der Mundart Punk ist definitv unterhaltsam, kann aber technisch nicht mit anderen Bands des Abends mithalten. Da es aber bei dem Trio mehr ein Hobby ist und es ihnen um den Spaß geht, war die Finalshow im Bierhübeli mit immerhin 73 Votes sicherlich mehr als nur Sahnehaube mit Kirsche.

    Da gehen es CARPET STAIN schon anders an. Die vier jungen Musiker aus Zürich geben ihrem Rock eine eigene, bluesige Note und das begeistert auch die Besucher. Da leider nur wenige ihrer Anhänger tatsächlich gekommen waren, ist ihre Leistung und vor allem auch das Voting mit 106 Stimmen sehr hoch zu schätzen, auch wenn es an diesem Abend nicht unter die Top 5 damit reichte.

    Da erging es den ROOFTOP SAILORS doch deutlich anders. Die erste Band des Abends, bei der man sofort den Drive auf der Bühne spürte. Ausgelassene Energie, die sich in einem erstmals perfekten Sound widerspiegelte, was aber nicht am Techniker, sondern ihrer eigenen Leistung lag. Das Quartett aus der Region Thun hat starke Songideen, die gigantisch toll grooven und liefert einfach eine authentische und anziehende Bühnenshow. Da machen auch große Teile des fremden Publikums mit und voten den Vierer mit gesamt 141 Stimmen unter die Top 5 und somit in die Jury. Und die entscheidet dann, dass die Junngs die Schweiz auf dem Taubertal Festival in Deutschland beim Emergenza Weltfinale vertreten sollen. Toi, toi, toi!

    Den folgenden HOLIDAY PLANET fehlt es dann genau an dem, was man eben noch spürte. Das Set - wenngleich eh poppiger und mit zusätzlicher weiblicher Stimme - plätschert eher so etwas dahin. Nicht schlecht, aber eben auch nicht so mitreißend. Hier fehlt der letzte Punch, die entscheidende Hookline und mit 107 Stimmen müssen auch sie sich geschlagen geben.

    Nun wird die Bühne nochmal richtig voll. WENDY AND THE REFLECTIONS könnten so auch schon eine Fussballmannschaft stellen, zumindest für das Kleinfeld. Aber die neun Musiker wollen nur eins - auf die Bühne und mit poppigen Funk die Leute begeistern. Eine perfekte Brass-Section und eine grandiose Rhythmusgruppe, die mit Percussion erweitert wird, sind das Gerüst in dem der Gesang seine Bahnen s(ch)wingt. Hätte man an dem Abend drei erste Plätze vergeben können - man hätte es wohl getan. Somit bleibt der großen Truppe allerdings nur noch der letzte Stockerlplatz mit starken 144 Stimmen. Dafür gibt es von Steinberg noch ein Groove Agent 4 (Studiosoftware).

    Die Bühne leert sich dann wieder und wird auch irgendwie nicht mehr richtig voll, denn DENIS PEYER steht da ganz alleine ... mit seinen zwei Gitarren. Wahnsinn, wie einer alleine solche Massen in den Club ziehen kann. Doch auch Singer-Songwriter müssen sich bei uns messen lassen. Während die Songs mit Akustikgitarre noch auf wohlwollende Ohren stoßen, kommt dann zumindest bei der Jury die letzte Nummer mit E-Gitarre nicht mehr ganz so gut an. Mit 159 Stimmen geht es zwar klar in die Jurynominierung, dort bleibt aber nur Platz 5 und ein Cubase Elements 8, sowie ein Mikrostand von K&M

    Zum Abschluss kommt noch ein Solist - diesmal aber an den Drums. CASPAR konnte mit seinen selbstgebauten elektronischen Sounds und dem Live-Drumming bereits 2x in Zürich überzeugen. Leider waren aber nur eine Hand voll seiner Fans tatsächlich gekommen und bei den übrigen Besuchern war ein wenig die Luft raus. Vielleicht war aber auch einfach die Bühne zu groß für so eine Show. Leider gab es somit für diese kreative Show nur noch 78 Stimmen.
    Schade, hatte er doch den perfekten Übergang zu unseren Special Guests NINJA BEATS geliefert, die zum Ende ihrer gewonnenen Europatournee hier nochmal alle zum Feiern brachten, währen die Jury die Köpfe rauchen ließ.

    Im Überblick hier nochmal die Juryplatzierungen:


    Bands Matthias Joel Etienne Florian Christian Summe Pos.
    Ta Mère 4 4 4 4 4 20 4
    The Basterds






    Shambolic Shrinks






    Ripstone 3 2 1 2 1 9 2
    SARD






    CARPET STAIN






    Rooftop Sailors 1 1 3 1 2 8 1
    Holiday Planet






    Wendy And The Reflections 2 3 2 3 3 13 3
    Denis Peyer 5 5 5 5 5 25 5
    CASPAR







    In der Jury saßen:

    Matthias Mehwald - Artistpool Director / Management MAGGE MUSIC (u.a. Itchy Poopzkid, Blackout Problems, The Jerks, aktuell: Schlaraffenlandung)

    Joel Bader - seit 20 Jahren im Musikbusiness, spielt in den Bands "MXPX" & "SLIMBOY" und ist Inhaber von Mercharsenal-Europe

    Etienne Renevey - CEO Beatknicks Production, Komponist, Produzent und Tontechnischer Leiter im Flösserplatz Aarau

    Christian Almer - Fachbereichsleiter Audio an der SAE Zürich

    Florian Fettke - Gitarrist bei The II Romans (Weltfinale 2015 & Artistpool Member), sowie MA bei Mazzive Sound Productions GmbH


    Du warst bei der Show dabei und willst uns und dem Club ein Feedback geben - hier geht es zu unserem
    Umfragebogen