HISTORIA KONCERTÓW
- 2022
- Edition 2021
- Edition 2020
- Edition 2019
- Edition 2018
- Edition 2017
- Edition 2016
- Edition 2015
- Edition 2014
- Edition 2013
- Edition 2012
- Edition 2011
- Edition 2010
- Edition 2009
- Edition 2008
- Edition 2007
- Edition 2006
- Edition 2005
- Edition 2004
- Edition 2003
- Edition 2002
- Edition 2001
- Edition 2000
- Edition 1999
- Edition 1998
- Edition 1997
- Edition 1996
- Edition 1995
- Edition 1994
- Edition 1993
- Edition 1992
ZGŁOSZONE ZESPOŁY POLSKA
Ostatnio zgłoszony

Tabula Rasa
RockPolska
Ostatnio zgłoszony

nic ważnego
Punk AlternativePolska
Ostatnio zgłoszony

Thalia
IndiePolska
ZGŁOSZONE ZESPOŁY ŚWIAT
Ostatnio zgłoszony

Biased
Metal coreNiemcy
Ostatnio zgłoszony

Witchkiller
MetalKanada
Semi final liczba2 - sob., 25 kwiecień 2015
Zespół | Gatunek muzyczny | Video | Audio | Głosy | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Copy of a Golden Sketch | Alternative progressive | ![]() |
215 | |
2 |
![]() |
CEDRIC | Alternative | 187 |
MEDIA
Auch das zweite Semifinale am Samstag in der grandiosen Scheune hatte es in sich. Die musikalische Qualität war hoch und konnte ein riesiges Publikum begeistern. Aber seht selbst:
HOCH 5 eröffnen das zweite Dresdner Semifinale mit heiteren Popkreationen, die zum beschwingten Miteinander auffordern. Die Performance, sowie Präsenz wirkt manchmal noch etwas steif und kann vor allem den mitgebrachten Fans vereinzelte Glücksschübe bescheren.
Die zweite Band des Abends ziehen das Tempo an. Vor gut gefülltem Haus präsentieren NO ONE'S REVENGE ihren Double-Bass gesteuerten Metal Core mit dem Hang zu süsslichen Melodien. Die Nachrücker sind für die ausgefallene MISS ROCKESTER eingesprungen und liefern eine solide Performance ab.
Mit BLACK DAMASK gehen die "Küken" des heutigen Abends an den Start, was keine voreiligen Schlüsse auf ihre Musik zulassen sollte. Ihr Sound ist hart, rasend schnell und brutal. Für ihr niedriges Alter sind die Jungs erstaunlich fit auf ihren Instrumenten. Das spürt auch das Publikum und dankt es der Band mit schweißtreibenden Moschpitangriffen. Den Mangel an ausreichender Bühnenerfahrung kann man Black Damsak zwar hin und wieder anmerken, aber ihr Potenzial ist groß. Bleibt dran Jungs!
TOPIC TODAY versorgen das üppige Publikum mit melodischem Punk Rock. In den Vorrunden noch zu dritt am Start, haben die Jungs sich für das Semifinale Verstärkung in Form eines zweiten Gitarristen besorgt. Die Klangbilderweiterung steht der Band gut, allerdings benötigen ihre Songs noch etwas Feinschliff.
Brachial, tosend und brutal geht es mit den Jungs von AGE OF IGNORANCE in die zweite Hälfte des Abends. Das Publikum geht steil und entlohnt die Hühnen mit viel Applaus. Leider schaffen sie es nicht, sich für das Sachen-Thüringen-Finale zu qualifizieren.
CEDRIC gehen als sechste Band des Abends auf die Bretter der Scheune. Es hat sich wohl herumgesprochen, dass man sich bei dem Trio auf hochwertige Musik freuen kann, denn der Saal ist brechend voll. Schon ab dem ersten Song ist klar, dass die Gerüchte stimmen. Ihr progressiver Rock verbindet melodischen Tiefgang mit vertrackten Songstrukturen, die gekonnt zusammengehalten werden. Alles hat Hand und Fuss, macht Sinn und berührt. Zurecht werden wir Cedric am 13. Juni im Beatpol sehen. Herzlichen Glückwunsch zum Einzug ins Sachen-Thüringen-Finale!!!
EMBATTLE THE SERAPHIM bescheren den anwesenden Metal Core Fans eine letzte Gelegenheit, sich die Arme und beide blau hauen zu lassen. Ihre Performance ist hier und da etwas chaotisch, was das Publikum allerdings nicht wesentlich stört. Die Jungs werden gefeiert und holen sich viel Applaus von ihren befriedigten Fans ab. Leider verpassen sie den Einzug ins Semifinale.
Die letzte Band der Dresdner Semifinals 2015 ist COPY OF A GOLDEN SKETCH. Ihre Fanbase ist beeindruckend. Schon in der Umbaupause vor dem Konzert ist der Saal rappelvoll. Die langjährige Erfahrung aus vorangegangenen Bandprojekten merkt man den vier sympathischen Musikern schnell an. Ihre klare Vorstellung vom eigenen Sound, sowie ihr präzises Zusammenspiel können Jury und Publikum gleichermaßen begeistern. Copy of a Golden Sketch ergattern an diesem Abend den ersten Platz und ziehen damit ins Finale im Beatpol ein. Glückwunsch!
Alle Zuschauer hatten bei Gefallen für die Bands gestimmt und die technischen Juroren hatten Punkte(s.u.) für alle vergeben. Diese technischen Punkte wurden nun bei den fünf Bands mit den meisten Publikumsstimmen obendrauf gerechnet. Die Gesamtpunktzahl wurde aus den Stimmenzahlen plus Punkten errechnet....
Auf die Bühne gebeten wurden die fünf Bands mit den meisten Stimmenzahlen: TOPIC TODAY (71 Stimmen), EMBATTLE THE SERAPHIM (75 Stimmen), BLACK DAMASK (85 Stimmen), CEDRIC (108 Stimmen) und COPY OF A GOLDEN SKETCH (148).
...And The Winner Is...
1. COPY OF A GOLDEN SKETCH mit 215 Gesamtpunkten!
2. CEDRIC mit 187 Gesamtpunkten
Wir sehen uns am 13.6.2015 im Beatpol Dresden beim Sachsen-Thürigen-Finale. Weitere Semifinals gibt es am 1./2.5. in Leipzig (WERK 2) und am 16.5. in Erfurt (CENTRUM CLUB).
In der technischen Jury saßen:
Eddie - Tontechniker Scheune Dresden und andere
Matthias Priller - Musiker, Musikproduzent, Veranstalter
Fotos hier bei Facebook.
Alle Stimmenzahlen und Bandinfos hier.
Hier die Ergebnisse der beiden Juroren in der Summe:
Jury Summe | jeweils max. 20 Punkte (10 pro Juror) | ||||||
Bandname | Song Qualität | Gesang Stimme | Spiel-technik | Show | Gesamt-eindruck | Summe Jury | Platz |
Hoch 5 |
11 | 12 | 13 | 13 | 12 | 61 | |
No One's Revenge |
13 | 12 | 13 | 12 | 13 | 63 | |
Black Damask |
13 | 12 | 13 | 13 | 13 | 64 | |
Topic Today |
12 | 12 | 12 | 11 | 11 | 58 | |
Age of Ignorance |
12 | 11 | 13 | 13 | 12 | 61 | |
Cedric | 17 | 16 | 15 | 15 | 16 | 79 | 2. (gesamt : 108 Votes + 79 Punkte = 187) |
Embattle the Seraphim |
13 | 12 | 13 | 15 | 13 | 66 | |
Copy of a Golden Sketch |
13 | 12 | 15 | 13 | 14 | 67 | 1. (gesamt : 148 Votes + 67 Punkte = 215) |
1. Song Qualität: Songwriting, Arrangement
2. Gesang / Stimme: Qualität, Eigenständigkeit, evtl. auch engl. Aussprache. Bei Rap auch Reim und Flow.
* Bei Instrumentalbands wird Spieltechnik doppelt bewertet, bzw. kann diese Rubrik für das Soloinstrument stehen.
3. Spieltechnik: technical Skills, instrumentale Beherrschung, Zusammenspiel, Solis
4. Show: Bühnenperformance, Ansagen, Interaktion mit dem Publikum, (Bühnenkleidung - kann evtl. auch in 5. einfließen)
5. Gesamteindruck: Charisma, Authentizität, Innovation, Eigenständigkeit, Potential