SEARCH FOR A BAND
WORLD
3PLAY LIVE ON STAGE!
2CONFIRM YOUR CONCERT DATE
1SIGN UP TO PLAY THE FESTIVAL
GIG'S DETAILS
Home  >  Shows  >  Gigs around the world  >  Gig's details
RECENT MEDIA
  • VIDEO
  • AUDIO
  • PHOTO
24/02/2025 16:35:17

Thalia

11/02/2025 14:43:52

KYÖKU







CURRENT AND NEXT GIGS
Country

City

    THE NEXT BANDS ON STAGE
    Signed up 16 October 2016 at 3:47 am

    Ivy Blue

    Alternative rock
    New Zealand
    Signed up 26 October 2015 at 5:39 am

    Jas Josland

    Acoustic
    New Zealand
    Signed up 19 May 2015 at 9:08 pm

    Eyreton hall

    Alternative Folk
    New Zealand
    Next bands around the globe
    Signed up 24 April 2025 at 2:13 pm

    Biased

    Metal core
    Germany
    Signed up 17 April 2025 at 3:00 am

    Witchkiller

    Metal
    Canada
    1st step n.3 - Sun, 24 November 2013
    Tel.+49(0)711-7223783

    E-mail

    Info:info@kellerklub.com
    Keller KlubRotebühlplatz 4, Stuttgart Show on map
    Band   Musical genre Video Audio Votes
    1 Stagediving Elephants New Metal 87
    2 Razzmattazz Hard Rock 78
    3 Break Down A Venue Metal core 47
    4 Wrong Attitude Hardcore Rock 43
    5 FATHEAD Punk rock 41
    5 EVEN IF Power pop Rock 41
    7 Closed for Holidays Alternative rock 36
    MEDIA
    Da sich viele Besucher unserer Konzerte oftmals wundern über die Ergebnisse und die Art der Abstimmung, heute mal eine etwas andere Art eines Reviews, welches euch ein paar Einblicke mehr gestattet hinter die Komplexität der Entscheidungsfindung.

    Eigentlich ist es ganz einfach: Die Bands mit den meisten positiven Stimmen kommen weiter - ganz unabhängig davon, wie viele Karten sie nun verkauft haben. 
    Am So. 24.11. waren das in Stuttgart bei der 3. Vorrunde der laufenden Saison: STAGEDIVING ELEPHANTS, die mit einer großen Anzahl an eigenen Fans nichts haben anbrennen lassen und somit 87 Stimmen erhielten (davon 61 aus den eigenen Reihen). Aber auch Platz Zwei hat richtig abgeräumt und doch alles ganz anders gemacht. RAZZMATTAZZ hatten nämlich nur 7 eigene Anhänger dabei und bekamen dennoch 78 Stimmen. Dazu gehört vielleicht auch etwas Losglück, wenn es um die Spielreihenfolge geht, aber eben auch - und das ist ganz wichtig - einfach eine richtig gute musikalische Leistung und eine tolle Performance. 
    Bestes Beispiel sind hierbei die weiteren Bands. Der dritte Platz geht an BREAK DOWN A VENUE, die quasi zur Prime Time um 20:30 Uhr spielen, aber eben vom Genre her schon von vorne herein ein Publikum spalten - und zwar nicht nur für eine Wall of Death :-) Somit wurde es dann auch eine ziemlich knappe Angelegenheit mit 47 Stimmen.

    So, diese 3 Bands sind also durch den Publikumsentscheid weiter und spielen nun im März oder April in einem der Semifinale im Universum in Stuttgart. Das kann, denke ich, jeder nachvollziehen. 
    Ab jetzt wird es dann etwas tricky :-)

    Denn es gibt nun noch 2 weitere Optionen, die bei einer Emergenza Vorrunde greifen können:
    1. Eine Band hat über 50 Karten verkauft und ist nicht unter die Top 3 gebotet worden. In dem Fall wäre diese Band dennoch weiter. An diesem Abend gab es diesen Kandidaten aber nicht.
    2. Eine Band hat zu wenige Stimmen und ist nicht unter den Top 3, kann aber auf Grund von musikalischen Leistungen und Bühnenshow das Emergenza Team eindeutig überzeugen. Dann wird dieser Band die Wild Card ausgesprochen und sie wird als zusätzliche Band auch für das Semifinale zugelassen.

    Und das war an dem Abend richtig schwierig; denn die weiteren Stimmenverteilungen waren alle sehr eng beisammen.
    43 Votes für WRONG ATTITUDE
    41 Votes für FATHEAD, und ebenfalls
    41 Votes für EVEN IF, sowie
    36 Votes für Closed for Holidays.
    Und jetzt machen dann auf einmal auch die roten Karten Sinn, denn wenn sich Emergenza für die Vergabe einer Wild Card entscheidet, so sollte sie nach Möglichkeit auch von einem breiten Publikum verstanden und mit getragen werden können. D.h. hier beginnt nun eine genauere Analyse schon während der ganzen Show. Man bespricht sich nach jeder Band und wägt die musikalischen Leistungen ab. 

    An diesem Abend ist eine Band sicherlich besonders positiv aufgefallen und das waren Fathead. Obwohl sie kaum eigene Fans dabei hatten, ist es ihnen gelungen zu fortgeschrittener Stunde viele Leute wieder vor die Bühne zu holen. Musikalisch war die Band extrem tight und hatte auch gute Songs am Start. Gleichzeitig haben sie aber das Rad nun auch nicht neu erfunden und bei der Abstimmung zeigte sich leider auch noch ein größeres "rotes Meer" in den hinteren Reihen. Da sich auch die Beiden von Emergenza uneinig waren, kam es somit nicht zur Vergabe dieser Wild Card. 

    Somit war hier an diesem Abend eben kein absolut eindeutiges Signal erkennbar und nur dann sind wir bereit diesen besonderen Bonus einer Wild Card zu vergeben. Denn die Regelung ist als Ausnahme und nicht für den Regelfall gedacht und sollte daher auch nicht inflationär verwendet werden. Es ist auch uns klar, dass, wenn man so eine Wild Card ausspricht, man auch immer mit enttäuschten Reaktionen von knappen Verlieren - an diesem Abend z.B. Wrong Attitude - zu rechnen hat/hätte. Und daher ist es extrem wichtig, dass man sich eben Gedanken macht.
    Das tun die Emergenza Mitarbeiter - nicht nur in Stuttgart, sondern überall. Uns allen ist bewusst, wie wichtig wir als Veranstalter sind und dass wir all abendlich mit entscheiden über Freude oder Frust bei einer Band oder deren Anhängerschaft. Es geht sicherlich niemand leichtfertig damit um und unser höchstes Ziel ist es immer, faire, transparente und vor allem einfach tolle Konzerte zu veranstalten, die bei aller Wettbewerbsanspannung eines bieten: Spaß und Freude an der Musik mit einem kompetenten Team in einem angemessenen und würdigen Rahmen. 

    Und wenn ich jetzt so auf die letzte Nacht zurückblicke, denke ich, ist uns das ziemlich gut gelungen. Am Anfang war der Keller Klub richtig gut voll und manch eine der Bands hat vielleicht sogar noch nie vor einem so großen Publikum gespielt. Dass an einem Sonntag Abend dann später einiges an Publikum wegbricht, ist zwar bedauerlich aber eben auch verständlich und lässt sich einfach nicht vermeiden. Dennoch waren ja auch am Ende noch gut 80-100 Leute da und auch das ist sicherlich eher positiv zu bewerten. Also, alles in allem eine richtig runde Sache, die viel Spaß gemacht hat und so freuen wir uns schon auf die nächsten Termine im neuen Jahr.