CONCERTS HISTORY
- 2022
- Edition 2021
- Edition 2020
- Edition 2019
- Edition 2018
- Edition 2017
- Edition 2016
- Edition 2015
- Edition 2014
- Edition 2013
- Edition 2012
- Edition 2011
- Edition 2010
- Edition 2009
- Edition 2008
- Edition 2007
- Edition 2006
- Edition 2005
- Edition 2004
- Edition 2003
- Edition 2002
- Edition 2001
- Edition 2000
- Edition 1999
- Edition 1998
- Edition 1997
- Edition 1996
- Edition 1995
- Edition 1994
- Edition 1993
- Edition 1992
THE NEXT BANDS ON STAGE
Signed up 28 June 2023 at 11:56 AM

The Rattle
Punk BluesAustralia
Signed up 30 April 2021 at 4:36 AM

Indigo Point
Alternative rockAustralia
Signed up 25 April 2021 at 6:09 AM

Inpha One
Alternative rockAustralia
Next bands around the globe
Signed up 24 April 2025 at 2:13 PM

Biased
Metal coreGermany
Signed up 17 April 2025 at 3:00 AM

Witchkiller
MetalCanada
1st step n.6 - Thu, 12 February 2015
Tel.030-6981280
E-mail
Info:info@fritzclub.com
Fritzclub im PostbahnhofStr.d. Pariser Kommune 8, Berlin
Show on map
Info:info@fritzclub.com

Band | Musical genre | Video | Audio | Votes | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
FORKIDA | Metal | ![]() |
![]() |
52 |
2 |
![]() |
CaBoume | Country Rock | ![]() |
46 | |
3 |
![]() |
The Bat-Cats | Rockabilly | ![]() |
![]() |
38 |
4 |
![]() |
Übergang | Alternative rock | ![]() |
36 | |
5 |
![]() |
Kestrel | Alternative rock | ![]() |
31 | |
6 |
![]() |
Restmüll 2/4 | Acoustic Rock | 17 | ||
7 |
![]() |
Cartago | Pop Rock | ![]() |
16 |
MEDIA
THE BAT-CATS begannen beschwingt mit Rockabilly. Drei junge Musiker mit noch jüngerer Sängerin groovten und rockten. Der stehende Drummer gab immer wieder seine markante Stimme dazu und die erfrischende Performance der Sängerin liess so manchen im Publikum mitwippen...
Mit CARTAGO betraten vier Musiker und eine Sängerin, die um einiges erfahrener waren, die Bühne des Fritzclub. Die Kreuzberger Band verband rockige Riffs mit melodischen Synthesizer-Flächen.
ÜBERGANG spielten emotional intensiven Rock. Vier Italiener, die Vollgas gaben und voller Energie das Haus rockten. Die schöne Schlagzeugerin verzückte dabei viele anwesenden Musiker und Besucher.
KESTREL waren die vierte Band in Folge an diesem Abend mit einem weiblichen Bandmitglied. ...was für eine Stimme! Die Sängerin sang einfühlsam, während die Band mit verzerrten Gitarren und vertrackten, aber sehr gut gemachten Songs mit viel Energie Gas gab. Eine wirklich gute Band!
Die Acoustic Punkrock-Gruppe RESTMÜLL 2/4 hatten eine für das Genre untypische Besetzung: Saxophon mit Effekten, E- und Akustik-Gitarre und Gesang. Deutsche Texte und Songs zwischen Groove und punkiger Härte brachten so einige zum Tanzen.
FORKIDA hauten nun die geballte Metal-Power in den Saal des Fritzclubs. Mit kräftiger Stimme, fettem Sound und erstklassigem technischen Können überzeugte diese ukrainisch-deutsche Band. Bang your Head! Tagessieg nach Publikumsstimmen und technischen Punkten (siehe unten)!
CABOUME groovten als siebenter Act des Abends nochmal das Publikum wach. Mit Percussion, Drums, Gitarre, Bass Keys und Sängerin genossen sie den großen Gig. Diese Band führte ein halbes Musical auf! Mehrstimmige Gesänge, verschiedene Sprachen, Songs und Show mit viel Witz – das war ein toller Abschluss!
Doch wer sollte es an diesem Abend ins Semifinale schaffen und im legendären SO36 spielen können? Das Publikum durfte in offener Abstimmung die Favoriten bekunden, zudem habe es technische Punkte obendrauf. Und es herrschte Einigkeit:
1. FORKIDA mit 52 Publikumsstimmen und mit 98 von 100 möglichen technischen Punkten,
2. CABOUME mit 46 Votes,
3. THE BAT-CATS (38 Stimmen),
4. ÜBERGANG (36 Stimmen).
Herzlichen Glückwunsch! Danke an alle Bands fürs Spielen!
In der Jury saßen:
Max Schneider - Tontechniker Fritzclub
Matthias Priller - Musiker, Musikproduzent, Veranstalter
Fotos hier bei Facebook.
Alle Stimmenzahlen und Bandinfos hier.
Hier die Ergebnisse der beiden Juroren in der Summe:
Jury Summe | jeweils max. 20 Punkte (10 pro Juror) | ||||||
Bandname | Song Qualität | Gesang Stimme | Spiel-technik | Show | Gesamt-eindruck | Summe Jury | Platz |
The Bat-Cats | 16 | 13 | 14 | 13 | 15 | 71 | |
Cartago | 12 | 13 | 13 | 11 | 13 | 62 | |
Übergang | 16 | 13 | 13 | 13 | 16 | 71 | |
Kestrel |
18 | 19 | 18 | 15 | 18 | 88 | |
Restmüll 2/4 |
13 | 13 | 12 | 12 | 13 | 63 | |
Forkida |
20 | 20 | 20 | 19 | 19 | 98 | 1 |
CaBoume | 20 | 18 | 17 | 20 | 19 | 94 |
1. Song Qualität: Songwriting, Arrangement
2. Gesang / Stimme: Qualität, Eigenständigkeit, evtl. auch engl. Aussprache. Bei Rap auch Reim und Flow.
* Bei Instrumentalbands wird Spieltechnik doppelt bewertet, bzw. kann diese Rubrik für das Soloinstrument stehen.
3. Spieltechnik: technical Skills, instrumentale Beherrschung, Zusammenspiel, Solis
4. Show: Bühnenperformance, Ansagen, Interaktion mit dem Publikum, (Bühnenkleidung - kann evtl. auch in 5. einfließen)
5. Gesamteindruck: Charisma, Authentizität, Innovation, Eigenständigkeit, Potential
Matthias Priller