ETSI BÄNDIÄ
WORLD
KEIKAN TIEDOT
Koti  >  KEIKAT ARKISTO  >  Keikat  >  Keikan tiedot
Semi final määrä2 - pe, 22 huhtikuu 2016
Puhelinnumero0049-911-429414

Sähköposti

Info:hirsch@ergobit.de
HirschVogelweiherstrasse 66, Nürnberg Näytä kartalla
Bändit   Laji Video Audio Ääntä
1 Scars of a Lifetime Metal core 165
2 Building Everland Punk rock 155
3 Crossing Borders Hard Rock 154
4 Drake Stone Rock 150
5 Sick of Sorrow Metal core 143
6 NEVERMIME Alternative metal 133
7 Separate My Veins Metal 90
7 LIQUID ORANGE Stonerrock 88
7 Azurica Melodic Death 129
MEDIA
Trotz Freitag und der frühen Uhrzeit von 19:30 ist bereits zu Beginn der Club ziemlich gut gefüllt, und so kann der Opener DRAKE STONE aus Bamberg mit technisch versierten Songs bei dem großen neutralen Publikum punkten. Der Vierer glänzt mit stark popig arangierten Rocksongs, die teils an größen wie Bon Jovi erinnern. Mit 74 Stimmen schaffen sie knapp den Sprung in die Jurywertung und landen in Addition mit den Jurypunkten auf Platz 4, welcher für das Finale ausreicht.

Danach haben es die jungen SICK OF SORROW gleich ganz schön schwer an die musikalische Leistung anzuknüpfen. Aber Dank ihrer großen Fanbase erreichen sie im Nu eine bomben Stimmung. Leider haben sie noch ein paar technische Schwächen, welche der Jury nicht verborgen bleiben und somit reichen am Ende in der Addition (95 Votes + 48 Jurypunkte) nur für den undankbaren 5. Platz.

CROSSING BORDERS hingegen erweisen sich als erfahrene Musiker, welche teils mit russichen, teils mit englischen Texten auf melodisch, harten Riffs die Bühne Rocken! Ein sehr authentisches Spektakel. Die Jungs schnappen sich die Jurypunkte auf ihre Publikumsstimmen und finden sich so mit gesamt 154 Punkten auf dem 3. Platz und somit im Finale wieder.

Weiter geht es mit BUILDING EVERLAND, welche mit ihren Pop-Punk Nummer gute Laune in den Club bringen. Eine deutlich positive Weiterentwicklung seit der Vorrunde. Man merkt der jung zusammengewürfelten Band an, dass ihnen jede Show weitere Erfahrung und Routine bringt. Somit schaffen sie es auch an diesem Abend,sowohl das Publikum, als auch die Jury auf ihre Seite zu bringen und sich den 2. Platz mit insgesamt 155 Punkten zu schnappen.

Mit SCARS OF A LIFETIME stieg nun die Band auf die Bühne, welche alles klar machen sollte. Eine richtig tighte Metalcore Band, die jederzeit bereit ist den Club abzubrennen. Die Massen feiern in einem großen Moshpit den Fünfer aus Nürnberg und am Ende gehen 99 Hände in die Höhe, welche gemeinsam mit den Jurypunkten (66) dazu beitragen, dass die Jungs sich den Tagessieg und somit den Einzug in das Finale ergattern.

Wie schon in der Vorrunde packen AZURICA allerhand Showelemente mit auf die Bühne. Die Melodic Deathmetal Band bemüht sich sehr durch ihre Show zu überzeugen und tut dies schon garnicht so schlecht. Ein Pulk an Menschen feiert die Band ausgelassen mit einem Knicklichtermeer. Leider reicht es trotz zusätzlichen Jurypunkten nicht für das Finale. (70 Stimmen vom Publikum + 59 Jurypunkte = 129 Gesamtpunkte)

Die alten Hasen von NEVERMIME sind bereits zum zweiten Mal bei Emergenza dabei und sorgen stets für eine gute Stimmung und eine volle Hütte. Obwohl sie eigentlich nichts falsch machen, erreichen sie mit ihren Songs und der Show - trotz ihrer finalen witzigen Coverversion - am Ende nicht die beiden Juroren. Dadurch fehlen in der Abrechnung, einige Punkte um noch unter die Top 4 gelangen zu können. (88 Votes + 45 Jurypunkte = 133 Gesamt)

Die jungen Burschen von SEPARATE MY VEINS haben erstmals mit dem leerer werdenden Club zu kämpfen. Bei einigen Leuten scheint leider die Luft raus zu sein. Bei der Band gilt ist noch einige technische Mängel zu beheben, welche die eigentlich sehr sympathische Truppe zum aufblühen bringen könnte. In der Summe reicht es dann mit 90 Punkten auch hier nicht für die nächste Runde.

Den Abschluss liefern uns LIQUID ORANGE, die mit handwerklich solidem Stonerrock etwas Farbe in den sonst eher einheitlichen Abend bringen. Doch auch sie schaffen es leider nicht die vielen Leute, welche inzwischen im Biergarten verweilen, nochmals vor die Bühne zu holen. Und so müssen sie sich mit 35 Stimmen aus dem Publikum geschlagen geben.

Kein leichtes unterfangen für die beiden Juroren: Johannes Seeger (freier Tontechniker/Produzent) & Miguel Mayorga (Talentscout bei Spinnup) die feinen Nouancen des dichten Leistungsfeldes in den Punkten wiederzugeben. (siehe Tabelle)



Jury Summe jeweils max. 20 Punkte (10 pro Juror)
Bandname Song Qualität Gesang / Stimme Spiel-technik Show Gesamt-eindruck Summe Jury
Drake Stone 14 16 19 13 14 76
Sick Of Sorrow 9 11 11 7 10 48
Crossing Borders 15 18 16 16 16 81
Building Everland 13 16 14 12 14 69
Scars Of A Lifetime 11 14 13 15 13 66
Azurica 11 10 11 15 12 59
Nevermime 9 8 10 10 8 45
Separate My Veins 7 5 7 7 6 32
Liquid Orange 13 10 14 9 11 57

1. Song Qualität: Songwriting, Arrangement
2. Gesang / Stimme: Qualität, Eigenständigkeit, evtl. auch engl. Aussprache. Bei Rap auch Reim und Flow. 
* Bei Instrumentalbands wird Spieltechnik doppelt bewertet, bzw. kann diese Rubrik für das Soloinstrument stehen.
3. Spieltechnik: technical Skills, instrumentale Beherrschung, Zusammenspiel, Solis
4. Show: Bühnenperformance, Ansagen, Interaktion mit dem Publikum, (Bühnenkleidung - kann evtl. auch in 5. einfließen)
5. Gesamteindruck: Charisma, Authentizität, Innovation, Eigenständigkeit, Potential
 

Vielen Dank an Lifeline Photography, die uns wieder einige tolle Bilder geschossen haben.
Weitere Fotos und ein kurzes Review gibt es von Nicole auf Music-Event-Reports. Danke!


Auch eine Band? - Hier geht's zur Teilnahmeanmeldung für die Saison 2016/17.

Das Frankenfinale ist am 25.05.2016.

Du warst als Besucher vor Ort und möchtest uns gerne deine Meinung sagen? Hier geht es zum Zuschauer Feedback.
Unter allen Umfrageteilnehmern werden monatlich Freikarten für die nächsten Termine verlost!