ハイライト
Bald darauf kam auch schon die erste Zereißprobe, als aufgrund steigender Konzertzahlen natürlich auch der Druck, immer wieder neue Songs zu schreiben stieg. Hinzu kamen die diversesten Gerüchte, die um uns kursierten.
Im September 2001 trennten wir uns von unserem gerademal zehn Monate zuvor gefundenen Bassisten Slotti. Pogy, unser neuer Bassist, vollendete somit unsere Besetzung entgültig und lebte sich perfekt in die Band ein.
Unser Prinzip, nahezu alles eigenständig und ohne fremde Hilfe zu machen, bewährte sich: wir fertigten Homepage, Aufnahmen, Plakate, Flyer usw. grundsätzlich selbst an und konnten dadurch das bei Auftritten verdiente Geld u.a. in Equipment für unser Home-Studio investieren - dies hat sich bis heute nicht geändert. So sind bis dato zwei Alben mit den Namen "Cry for self-elimination" (VÖ: 09/2001) und "Fresh Illusions" (VÖ: 08/2002) erschienen, eine dritte Produktion steht in den Startlöchern.Im Februar 2003 begaben wir uns dann allerdings trotzdem für zwei Tage in ein professionelles Studio und nahmen in Zusammenarbeit mit der SAE München die Songs "Lifer", "Eve" und "Reflection" auf. Die letzte Aufnahme-Session fand im August 2003 statt, diesmal wieder unter Eigenregie. Daraus ging das im Dezember erschienene Album "Ebony and the Tsar" hervor.
Musikalisch experimentieren wir in sehr viele Richtungen, wodurch es schwierig ist, uns eindeutig einzuordnen. Wir versuchen rockige mit ruhigen, teilweise jazzigen, aber auch wieder psychadelischen Elementen zu vereinen. Trotzdem haben wir uns geeinigt, mittlweile unseren eigenen Stil gefunden zu haben - Experimental-Melancholic-Gothic-Rock!
