ハイライト
Zwischen den Jahren 2003 bis 2005 schrieb David Dwier einige Songs unter dem Synonym “Tinef”. Im Januar 2006 wurde das Soloprojekt in ein Bandprojekt umgewandelt und David, Milan und Miro arrangierten die Songs gemeinsam neu, um diese als Basis zu nutzen und “Bandtauglich” zu machen. Geprobt wurde zuerst mit einem künstlichen Drumcomputer bis schließlich im Juni Stefan dazustoß um mit seinen Schlagzeugkünsten der Band neues Leben einzuhauchen. Schnell entstanden weitere Songs als Resultat der gemeinsamen Jammsessions und man entschloss sich kurzerhand im November 2006 das erste Konzert zu geben. Nach dem erfolgreichen Auftritt folgte ein kreativer Höhenflug, die Band rückte ein stückweit näher zusammen und scheint nun ihre gemeinsame Linie zu finden.
Musikalische Einordnung
Tinef möchten ihre Musik gerne “Poprocket” nennen und verstehen darunter eine Symbiose zwischen eingängigen, seichten Melodien und harten, rockigen Höhenflügen.
Dabei verschmelzen die Einflüsse von Milan (Hardcore, Punk), David (Psychedelic Rock, Hardrock), Miro (ModernRock, Indie) und Stefan (Hamburger Schule, Funk) zu einem synergetischem Ganzen.
Susanna Selke als Außenstehende über Tinef
"Es geht um Seele, das Ausloten von Tiefe in klaren Riffs.
Vergesst euer Misstrauen und eure Kontrolle, sie erzählen euch von eurem Schmerz. Ihr bekommt keine Antworten für euren Tag - aber Analysen.
Die Texte verlangen nur Empfindsamkeit, nicht mehr euren Stolz. Ihr hört die Wahrheit in einer leidenschaftlichen Stimme mitten auf einem Schlachtfeld. Sie siegen mit jedem Stück, wenn ihr verstehen könnt worum es geht."
Bisherige Veröffentlichungen
Eigenproduzierte und eigenvetriebene Demo- CD 2006 mit künstlichem Schlagzeug – enthält die Titel “If I had a hifi”, “Redivider” und “Init Tini”.
Veröffentlichung von “T'lover Revolt” und “Step on no Pets” für MySpace (ebenfalls programmierte Drums)
