CONCERTS HISTORY
- 2022
- Edition 2021
- Edition 2020
- Edition 2019
- Edition 2018
- Edition 2017
- Edition 2016
- Edition 2015
- Edition 2014
- Edition 2013
- Edition 2012
- Edition 2011
- Edition 2010
- Edition 2009
- Edition 2008
- Edition 2007
- Edition 2006
- Edition 2005
- Edition 2004
- Edition 2003
- Edition 2002
- Edition 2001
- Edition 2000
- Edition 1999
- Edition 1998
- Edition 1997
- Edition 1996
- Edition 1995
- Edition 1994
- Edition 1993
- Edition 1992
THE NEXT BANDS ON STAGE
Signed up 02 January 2019 at 11:23

The Thrash Blues
rock alternativeIreland
Signed up 26 July 2018 at 21:24

Richard Power
AcousticIreland
Signed up 16 February 2018 at 01:07

The Modern Days
IndieIreland
Next bands around the globe
Signed up 24 April 2025 at 14:13

Biased
Metal coreGermany
Signed up 17 April 2025 at 03:00

Witchkiller
MetalCanada
Semi final n.1 - Fri, 22 May 2015
Tel.+49-721-783115-0
E-mail
Infoinfo@substage.de
SubstageDurlacher Allee 62 - Alte Schlachthalle, Karlsruhe
Show on map
Infoinfo@substage.de

Band | Musical genre | Video | Audio | Votes | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Lesson At Its Finest | Melodic Hard Core | 155 | ||
2 |
![]() |
Quota. | Alternative rock | ![]() |
133 | |
3 |
![]() |
Double Feature | Alternative progressive | ![]() |
110 | |
4 |
![]() |
We Will Last Forever | Alternative rock | 51 | ||
5 |
![]() |
Barfuss | Pop Rock | 49 | ||
6 |
![]() |
X-Disclaimer | Metal | ![]() |
34 | |
7 |
![]() |
Frozen Skin | Metal | ![]() |
![]() |
24 |
RET |
![]() |
SameDay Records | Acoustic | ![]() |
![]() |
MEDIA
Weiter ging es mit den Landauern WE WILL LAST FOREVER, die schon eine richtige Fanbase am Start hatten. Fanplakate mit „free hugs“ inklusive. Gegenüber ihrer Vorrunde in Heidelberg haben die fünf nochmal eine gute Schippe drauflegen können und konnten schnell mit ihrem melodischen Rock die Besucher für sich gewinnen. Tolle Stimme und gute Ansätze im Songwriting, das sicherlich noch etwas Feinschliff braucht, aber bei den Zuschauern bestens ankam und somit auch 51 Hände in die Höhe gingen.
Dann wieder eine Band aus dem Süden Aus Freiburg um genau zu sein. DOUBLE FEATURE liefern ordentlichen progressiven Rock mit teils Crossover Einflüssen und spielen ziemlich tight. Das spürt auch das Publikum und beim letzten Song, der sich gefühlt über das halbe Set erstreckt, kommt die progressive Note und die technische Überlegenheit sehr deutlich zum tragen. Das honorieren die Besucher mit satten 58 Stimmen.
Erdiger, dreckiger Rock wird von QUOTA. serviert. Das Quartett aus dem Raum Pforzheim nutzt als erste Band des Abends die riesengroße Bühne im Substage so richtig aus, dabei entwickelt sich der rechte Flügelstürmer zum regelrechten Stuntman, als er mit einem ungewollten Dive im Schlagzeug landet, sich aber sofort wieder aufrappelt und im nächsten Moment schon wieder am Mikro hängt. Wahnsinnige Energie, starke Songs, die die ersten Reihen zum Kopfnicken bringen und am Ende auch zum Abstimmen. Mit 62 Stimmen erst mal gut bedient.
Und schon wieder wechseln wir uns ab und bewegen uns geografisch wieder nach Freiburg, denn X-DISCLAIMER sind auf der Bühne. Auch dieser Vierer schlägt eher die härtere Richtung ein. Alternative Metal trifft es wohl ganz gut. Die Songs wirken alle etwas getragener, als eben noch bei den Kollegen, sind aber ebenso von feinem Schliff. Mit der Dauer fehlt es in dem kurzen Set, aber dennoch etwas an der Abwechslung. Offensichtlich empfinden die Besucher das auch so und somit gehen „nur“ 34 Hände in die Höhe.
Nochmal Metal. Diesmal aber Metal Core von den noch echt jungen LESSON AT ITS FINEST aus Rastatt. Die Burschen hatten bereits in der Vorrunde die Bühne zerlegt und tun das auch jetzt auf der großen Substage-Bühne. Trotz Linkshänder-Drummer, den wir ausnahmsweise auch mitten im Line-Up ranlassen und somit 2x umbauen müssen, ist die Band bequem in 5 min. am Start. Sensationell. Die Leute auf und auch vor der Bühne sind ordentlich in Bewegung und es gibt sogar den ersten Stagediver des Abends. Die Jungs machen richtig Spaß, denn sie machen es auch richtig gut. Somit verdiente 78 Stimmen aus dem Publikum.
Da eine Band abgesagt hat, kommen wir schon zum Ende. BARFUSS aus Freudenstadt haben den Music Contest Nordschwarzwald gewonnen und sind somit – quasi als Quereinsteiger – heute hier dabei. Und einige haben sich wohl gedacht, nach all dem Metalgeballere endlich mal schöne Pop Rock Musik. Mehrstimmiger Gesang m/w verzaubert einen auch sofort und nimmt einen mit in eine andere Welt. Jetzt gilt es auch noch fremde Leute zu überzeugen, was heute sicherlich nicht ganz so einfach ist. Immerhin gibt es aber noch 49 Stimmen von den ZUschauern, die aber am Ende nicht mehr für die Jurynominierung reichen.
Während nun die Jurypunkte noch zu den Publikumsstimmen addiert werden müssen, werden die immer noch musikhungrigen Besucher von der Artistpoolband THE MIXED VERSION nochmal richtig auf Party gebürstet, denn das feiern ist ja gleich angesagt.
Zwei der Bands dürfen sich nämlich über die Finalteilnahme im LKA-Longhorn am 27.06. in Stuttgart freuen.
In der technischen Jury saßen:
Nico Büchl - Singer/Songwriter und Backliner bei Emergenza
Sandro Pola - Frontmann Paradise June / Artistpool Member der 1. Generation
Ihre Stimmen in der Summe unten in der Tabelle.
Daraus ergeben sich die Sieger:
1. LESSON AT ITS FINEST mit gesamt 155 Punkten (78 Publikum + 77 Jury)
2. Quota. mit gesamt 133 Punkten (62 Publikum + 62 Jury)
Jury Summe | jeweils max. 20 Punkte (10 pro Juror) | ||||||||
Bandname | Song Qualität | Gesang / Stimme | Spieltechnik | Show | Gesamt-eindruck | Summe Jury | |||
Frozen Skin | 6 | 6 | 6 | 7 | 8 | 33 | |||
We Will Last Forever | 9 | 10 | 8 | 7 | 11 | 45 | |||
Double Feature | 10 | 11 | 14 | 6 | 11 | 52 | |||
Quota. | 13 | 13 | 15 | 16 | 14 | 71 | |||
X-Disclaimer | 7 | 8 | 5 | 8 | 7 | 35 | |||
Lesson At Its Finest | 14 | 14 | 16 | 17 | 16 | 77 | |||
Barfuss | 14 | 15 | 14 | 14 | 15 | 72 |
1. Song Qualität: Songwriting, Arrangement
2. Gesang / Stimme: Qualität, Eigenständigkeit, evtl. auch engl. Aussprache. Bei Rap auch Reim und Flow.
* Bei Instrumentalbands wird Spieltechnik doppelt bewertet, bzw. kann diese Rubrik für das Soloinstrument stehen.
3. Spieltechnik: technical Skills, instrumentale Beherrschung, Zusammenspiel, Solis
4. Show: Bühnenperformance, Ansagen, Interaktion mit dem Publikum, (Bühnenkleidung - kann evtl. auch in 5. einfließen)
5. Gesamteindruck: Charisma, Authentizität, Innovation, Eigenständigkeit, Potential