- 2022
- Edition 2021
- Edition 2020
- Edition 2019
- Edition 2018
- Edition 2017
- Edition 2016
- Edition 2015
- Edition 2014
- Edition 2013
- Edition 2012
- Edition 2011
- Edition 2010
- Edition 2009
- Edition 2008
- Edition 2007
- Edition 2006
- Edition 2005
- Edition 2004
- Edition 2003
- Edition 2002
- Edition 2001
- Edition 2000
- Edition 1999
- Edition 1998
- Edition 1997
- Edition 1996
- Edition 1995
- Edition 1994
- Edition 1993
- Edition 1992
Sähköposti
Info:info@universum-stuttgart.de

Bändit | Laji | Video | Audio | Ääntä | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Flowers in Syrup | Alternative rock | ![]() |
![]() |
204 |
2 |
![]() |
Calves | Alternative indie | ![]() |
147 | |
3 |
![]() |
Rockfish | Rock | ![]() |
135 | |
4 |
![]() |
Liebera | Aggressive Rock | ![]() |
110 | |
5 |
![]() |
Free-Men-Life | Pop | ![]() |
45 | |
6 |
![]() |
Destruktivo | Punk Alternative | ![]() |
38 | |
7 |
![]() |
ColdFlame | Pop Rock | ![]() |
![]() |
35 |
7 |
![]() |
Missing Brake | Punk rock | 35 | ||
9 |
![]() |
Bööhm! | Cross-over | ![]() |
31 |
Obwohl der Draht zu Petrus perfekt war und nach der ersten schönen Frühlingswoche pünktlich zu den Semifinalen das Wetter wieder in Nasskalt umschlug, so blieben die Zuschauermassen doch eher übersichtlich. Dennoch konnte der Opener MISSING BRAKES gleich vor einer ordentlichen Menge losrocken. Amerikanisch beeinflusster Pop Punk mit sehr ordentlicher Gesangsleistung des jungen Quartetts. Und gebremst wurde erst, als das Set vorbei war. (35 Votes)
Danach ging es punkig weiter. DESTRUKTIVO rocken das Universum. Einige technische Schwächen sind im Vergleich zur Band zuvor schon zu erkennen und die ganze Show ist doch eine recht statische Angelegenheit. (38 Votes)
Da sind CALVES schon eine ganz andere Nummer. Perfekte Technik, klasse Songs und ein richtig toller Indie Sound zeichnen diese Band aus. Da gibt es echt nichts zu mäkeln. Und das sehen auch die Zuschauer so und 67 Hände werden in die Höhe gereckt.
BÖÖHM haben schon einige gute Ideen und krasse Synthiesounds. Leider hapert es noch etwas am Gesang und der ist nun mal das wichtigste Instrument in einer Band. Der Rocksound, der aus allen Genren etwas aufgreift und versucht zu etwas neuartigem zu verschmelzen, muss sicherlich noch etwas reifen, ehe er wirklich gebrauchsfertig ist. Dafür ist extrem viel Energie auf der Bühne und das ist gut so. (31 Votes)
Dann die jüngsten Kandidaten im Rennen. ROCKFISH aus Ulm erobern die Zuhörer im Sturm – so jung und schon so geil. Da steckt mächtig viel Potential in diesem Deutsch-Rock-Trio. Mitmachparts, Schlagzeugsolo, alles was das Herz begehrt. Und mit 67 Stimmen ziehen sie mit den erfahrenen Calves gleich.
Musikalischer Wechsel. Keine Stromgitarren, kein Schlagzeug. FREE-MEN-LIFE sind zwei Jungs, die mit Percussion und Akustikgitarre und schönen, emotionalen Songs zu glänzen wissen. Manchmal noch etwa unrund, aber eine willkommene Abwechslung und absolut im Trend. (45 Votes)
Achtung Leute – was da auf der Bühne stand, gehört definitiv auf die ganz großen Bühnen. Ihr „Muses“ und „Placebos“ dieser Welt, zieht euch warm an, denn FLOWERS IN SYRUP sind vielleicht schon das nächste große Ding. Noch nie habe ich einen Nachwuchskünstler emotionaler singen hören, noch nie war ein Sound von einem Trio gewaltiger und epochaler. 114 Stimmen - noch Fragen?
CLODFLAME kommen in weißen Shirts auf die Bühne und haben Pop Rock Songs mit Samplesounds im Gepäck, die schon sehr solide klingen, aber nach so einer „Vorband“ ist es schwer zu bestehen. Insgesamt wirkt ihr Set etwas aufgesetzt und die Jungs sind vielleicht einen Tick over the Top. Mit 35 Stimmen merkt man das auch im Publikum. Und leider hat die Band auch durch den fehlenden eigenen Fansupport gezeigt, dass sie die "Greencard" mit der direkten Teilnahme im Semifinale, nicht verdient hatte. - Schade!
Zuletzt noch LIEBERA. Hier sind die Fans wieder am Start und einige Leute darüber hinaus auch. Guter Gesang, ordentliche Songs und eine gute Technik. Nur das Gesamtbild der Band ist vielleicht noch nicht ganz gefunden. Wo soll es letztendlich hingehen? Immerhin gibt es hier nochmal 51 Hände und somit den letzten Slot für die Jury.
Und die zwei Juroren hatte dann alle Bands in fünf Kategorien bepunktet und bei den Top 4 Kandidaten wurden nun diese Punkte (max. können 100 erreicht werden) dazuaddiert, um das Endergebnis festzustellen.
Somit gab es für FLOWERS IN SYRUP noch 90 Punkte auf's Konto dazu und in der Summe waren das dann 204 und somit der eindeutige Tagessieg! Auf Platz 2 gelangten CALVES mit 80 Jurypunkten on Top (Summe 147) und den 3. Platz, der noch zur Finalteilnahme berechtigt, schnappten sich die jungen ROCKFISH mit zusätzlichen 68 Jurypunkten (Summe 135).
Danke an alle Teilnehmer, das tolle und extrem faire Publikum und allen Helfern im Hintergrund.
Am 2. Mai gibt es das 3. Semifinale und am 3. Mai das letzte Semi in dieser Saison. Dann stehen die Teilnehmer für das Südwestdeutsche Finale am 13. Juli im LKA-Longhorn fest.