- 2022
- Edition 2021
- Edition 2020
- Edition 2019
- Edition 2018
- Edition 2017
- Edition 2016
- Edition 2015
- Edition 2014
- Edition 2013
- Edition 2012
- Edition 2011
- Edition 2010
- Edition 2009
- Edition 2008
- Edition 2007
- Edition 2006
- Edition 2005
- Edition 2004
- Edition 2003
- Edition 2002
- Edition 2001
- Edition 2000
- Edition 1999
- Edition 1998
- Edition 1997
- Edition 1996
- Edition 1995
- Edition 1994
- Edition 1993
- Edition 1992
Sähköposti
Info:info@kellerklub.com

Bändit | Laji | Video | Audio | Ääntä | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Rockfish | Rock | ![]() |
91 | |
2 |
![]() |
Apetown | Indie Rock | ![]() |
83 | |
3 |
![]() |
High Sodiety | Rock | ![]() |
54 | |
4 |
![]() |
metothic | Hard Rock | ![]() |
53 |
Hier die Ergebnise der Nacht:
Time | Bands | Stil | Herkunft | Vote | Pos. |
19:00 | Suchtgefahr | Punk | Korntal | 24 | |
19:30 | Rockfish | Rock | Ulm | 91 | 1 |
20:00 | High Sodiety | Rock | Allmendingen | 54 | 3 |
20:30 | Metothic | Hard Rock | Schorndorf | 53 | 4 |
21:00 | Imkers | Deutsch Rock | Oberndorf | 26 | |
21:30 | Apetown | Indie Rock | Esslingen | 83 | 2 |
22:00 | Magnetfeld | Alternative Rock | Mägerkingen | 27 |
Wir starten im gut vollen
Kellerklub mit den Punkrockern von Suchtgefahr. Diese
liefern coole, ordentliche Songs ab, lassen jedoch an einigen Stellen
noch technischen Unsicherheiten durchblitzen. Sie sind jedoch super
sympathisch (charismatischer Leadsänger an den Drums) und auch
wenn's nicht für die nächste Runde gereicht hat, eine coole Show.
Weiter geht’s mit der Band Rockfish aus
Ulm, die heute den Tagessieg davontragen werden. Eigenen Angaben auf
der Bühne zufolge, sind die Jungs alle Jahrgang 1999, aber spielen
trotzdem schon wie die ganz Großen. Sehr gekonnte
Publikumsmotivation, tolle Performance und lässige, spontane Sprüche
— allein bei den Songs und den Texten fehlt vielleicht noch etwas
Erfahrung, um mit älteren Bands in diesem Genre mithalten zu können.
Aber das Gesamtpaket überzeugt dann 91 Menschen. Glückwunsch zum
verdienten Einzug ins Semifinale!
Und dann wird umgebaut für das
große Show-Intro der Band High Sodiety.
Alle in Häftlingsklamotten, der Sänger wird mit verbunden Augen und
in Handschellen von einer Polizistin auf die Bühne geführt, wo er
auf zwei großen Podesten steht. Nach diesem Intro bin ich sehr
gespannt, denn es ist schon dick aufgetragen, und die Band muss
wirklich stark sein, wenn sie jetzt da noch einen draufsetzt. Leider
können sie die Stimmung nicht halten. Trotz dem, dass alle Musiker
ihre Instrumente super beherrschen und sich gut auf der Bühne
bewegen, fehlt den Songs und der Show eine gewisse Eigenständigkeit
und das Gesamtpaket rockt noch nicht so richtig. Für einen soliden
3. Platz reicht's aber, denn wie schon gesagt: Ein gutes Grundniveau
steht da (54 Votes).
Nun betreten die die Herren Metothic
die Stage und heizen ordentlich
mit Hard Rock ein. Arg viel mehr kann man dazu eigentlich auch nicht
sagen: Laute und schnelle Gitarren, cooler Look und sehr sympathische
Typen, wobei die Musik nicht als besonders innovativ bezeichnet
werden kann. Die Band war schon mal dabei und zieht auch dieses Mal
wieder ins Semifinale ein. (4. Platz, 53 Stimmen).
Weiter geht’s
mit Imkers.
Ordentlicher deutscher Pop-Rock aus Oberndorf mit Keyboards. Leider
kommt das insgesamt etwas schlagermäßig rüber, was sicherlich an
den Texten und dem Frontmann liegt. Dennoch eine gute Basis, die eben
nun in die richtige Entwicklung produziert werden müsste. Auffallend
ist der Gitarrist, der richtig schön performt und damit auch
wirklich Blicke zieht. Da schaden sicherlich ein paar
Songwriting-Sessions nicht — dann kann aus der Band auf jeden Fall
was werden! Was schon da ist, ist sehr professionelle, schnelle
Arbeit auf der Bühne. Das haben Imkers vielen, musikalisch stärkeren
Bands um Nasenlängen voraus.
Als vorletzte Band spielt die
musikalisch stärkste Gruppe des Abends Apetown.
Sehr, sehr starker Indie-Rock, ausgefeilte Songs, toller Sound,
supergute Einzelmusiker und einige Mitsingpassagen, die gut
funktionieren. Vermissen tu ich da nur noch eine zweite und oder
dritte Stimme und vielleicht etwas mehr Show im linken Bühnenbereich.
In allen anderen Beziehungen eine Combo, die es wirklich weit bringen
kann! 2. Platz, 83 Stimmen.
Den
Abend beschließen Magnetfeld,
female-fronted Pop-Rock mit deutschen Texten. Hier ist auch wieder
eine ordentliche instrumentale Basis da, vor allem der Bassist ist
unüblich stark. Der Gesang ist super, die Gitarren nicht immer tight
aufeinander und auch, wenn noch verhältnismäßig viele Leute da
sind, können sich keine Massen mehr dafür begeistern. Mit einem
ruhigen letzten Song aber der perfekte Abschluss der 5. Vorrunde in
Stuttgart.
Vielen Dank an alle Bands, toller Abend mit netten
Begegnungen — wir freuen uns auf das Semifinale.
Euer
Aurel.