KEIKKA HISTORIA
- 2022
- Edition 2021
- Edition 2020
- Edition 2019
- Edition 2018
- Edition 2017
- Edition 2016
- Edition 2015
- Edition 2014
- Edition 2013
- Edition 2012
- Edition 2011
- Edition 2010
- Edition 2009
- Edition 2008
- Edition 2007
- Edition 2006
- Edition 2005
- Edition 2004
- Edition 2003
- Edition 2002
- Edition 2001
- Edition 2000
- Edition 1999
- Edition 1998
- Edition 1997
- Edition 1996
- Edition 1995
- Edition 1994
- Edition 1993
- Edition 1992
Final määrä1 - su, 26 toukokuu 2013
Puhelinnumero0049-911-429414
Sähköposti
Info:hirsch@ergobit.de
HirschVogelweiherstrasse 66, Nürnberg
Näytä kartalla
Sähköposti
Info:hirsch@ergobit.de

Bändit | Laji | Video | Audio | Ääntä | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Sumosluts | Stonerrock | ![]() |
68 | |
2 |
![]() |
Backbeavers | Funky rock | ![]() |
![]() |
69 |
3 |
![]() |
Tuneship | Funky | ![]() |
75 | |
4 |
![]() |
ErpfenBrass | Funky Soul | ![]() |
118 | |
5 |
![]() |
Black Daffodils | Symphonic rock | ![]() |
57 | |
6 |
![]() |
ALTEDO | Alternative rock | ![]() |
![]() |
56 |
7 |
![]() |
Remedy | Alternative rock | ![]() |
42 | |
8 |
![]() |
Red Elliott | Brit-rock | ![]() |
38 |
MEDIA
Den Auftakt machen an diesem Abend die Nürnberger RED ELLIOTT. Die schon etwas reiferen Männer spielen Songs, die an große britsische Bands der 90er erinnern. Leider ist der ganz große Song nicht dabei und die Show ist doch all zu statisch, sodass die handwerklich extrem ausgereifte Band leider nicht so viele Stimmen vom Publikum bekommt, um sich anschließend auch noch der Juryentscheidung stellen zu dürfen. Denn nur die 4 vom Publikum am höchsten gevoteten Bands werden dann noch von der Jury bewertet, die aus diesen dann ihren Favoriten und somit den Tagessieger bestimmt.
BLACK DAFFODILS aus Coburg zeigen da schon viel stärkerer Ansätze, was Songwriting und Arrangement anbelangt. Doch ihr Symphonic Rock, der doch etwas ein Spartenprodukt ist, kommt selbst als die Frontfrau noch zur Akustikgitarre greift, nicht an die Größen wie Him oder Nightwish heran. Aber es wäre vielleicht auch zu vermessen, sie mit solchen Acts vergleichen zu wollen. Dennoch ist es sicherlich ihre Marschrichtung, auch wenn sie heute das Ziel Jury nicht ganz erreichen können.

Die BACKBEAVERS haben die ersten beiden Runden noch in Würzburg bestritten und kamen somit zu ihrer Nürnberg Premiere. Anfänglich klang es noch sehr nach "Dorf Ska Rock", den man an jeder Ecke bekommt, doch so nach und nach zeigten sie auch ihr anderes Gesicht, das schon fast nach Disney High School Musical anmutete. Keine Ahnung, ob die Band dort hin will, das Potential ist jedenfalls da. Das sahen sowohl Publikum, wie auch die Jury so, die sie letzten Endes auf einen tollen 2. Platz hievte.
Die zweite Band aus der Würzburger Qualifikation, ERPFENBRASS, brachte die Instrumente auf die Bühne, die bei der Band zuvor musikalisch noch gefehlt hatten. Jede Menge Blechbläser. Doch ihr Sound ging in eine ganz andere Richtung. Big Band mit Jazz Attitüde und rockaffinen Parts. Irgendwas zwischen Montreux Jazz Festival und Hotel Lounge. EIn riesen Haufen Fans, der total am Abfeiern war. Was fehlte, war ein klarer Frontmann, ein Entertainer, der den Laden zusammenhält und fokusiert. Und am besten noch eine richtig gute Stimme hat. Technisch toll, super Fanbase, aber eben auf der anderen Seite auch noch einige Baustellen, weshalb die Band am Ende von der Jury nur auf Platz 4 gesetzt wurde.
ALTEDO hatten bereits vor 2 Jahren mitgemacht und sich in dieser Saison ganz spontan zur erneuten Teilnahme entschlossen. Klares Ziel war Berlin, doch war ihre Show trotz hoher Professionalität, keineswegs fehlerfrei. Die Proben kamen in letzter Zeit wohl etwas zu kurz. Viel neues Material noch nicht am Start und so verpufft alle großartige Energie im leeren Raum und die Publikumsstimmen reichen nicht einmal für die Jury.
Die Jüngsten des Abends heißen REMEDY und haben nichts zu verlieren. Eine Finalteilnahme in diesem Rahmen, für das im Schnitt erst 17-jährige Quartett aus Bayreuth, ist sicherlich viel mehr, als sich die Jungs zum Saisonbeginn vorgestellt hatten. Und dass hier sehr viel Potential schlummert hat auch die Jury erkannt, auch wenn es heute von den Stimmen erst gar nicht so weit reichen sollte. Aber auf so eine talentierte Band darf man sich in den nächsten Jahren noch freuen. Weitermachen!

Auf Facebook gibt es die Bilder des Abends von LifeLine Photography, die uns diese Saison komplett durch alle Termine begleitet haben. Vielen Dank!
Wie wurde gewählt?
Nachdem zunächst das Publikum, wie in den Runden zuvor, per Handzeichen für die Bands gevotet hatte, war es die schwere Aufgabe der 5 Juroren, aus den vier Bands ihren Sieger zu bestimmen und die weiteren Platzierungen mit den Sachpreisen zu belohnen.
Hier die Platzierungen der einzelnen Jurymitglieder:
Band / Jury | Pri | Hie | Wol | Hei | Meh | Summe | Platz |
TUNESHIP | 3 | 4 | 2 | 2 | 3 | 14 | 3 |
BACKBEAVERS |
2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 12 | 2 |
ERPFENBRASS |
4 | 3 | 4 | 1 | 4 | 16 | 4 |
SUMOSLUTS |
1 | 1 | 1 | 4 | 1 | 8 | 1 |

Die Jury (v.l. n. r.) M. Mehwald, A. Heinke, D. Wolf, C. Hielscher, M. Priller