CONCERTS HISTORY
- 2022
- Edition 2021
- Edition 2020
- Edition 2019
- Edition 2018
- Edition 2017
- Edition 2016
- Edition 2015
- Edition 2014
- Edition 2013
- Edition 2012
- Edition 2011
- Edition 2010
- Edition 2009
- Edition 2008
- Edition 2007
- Edition 2006
- Edition 2005
- Edition 2004
- Edition 2003
- Edition 2002
- Edition 2001
- Edition 2000
- Edition 1999
- Edition 1998
- Edition 1997
- Edition 1996
- Edition 1995
- Edition 1994
- Edition 1993
- Edition 1992
Vorrunde Nr.1 - Fr, 28 November 2014
Band | Musikstil | Video | Audio | Stimmen | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Dare to try | Metal | ![]() |
73 | |
2 |
![]() |
ROCKIN'RODEO | Rockabilly | 40 | ||
3 |
![]() |
Hammada | Stonerrock | 31 | ||
4 |
|
Hoch5 | Deutsch Rock | 24 | ||
5 |
![]() |
Rad Canvas | Alternative rock | ![]() |
23 | |
6 |
![]() |
Radiophon | Funky rock | 22 | ||
7 |
![]() |
Felsenreich | Alternative rock | 13 |
MEDIA
ROCKIN' RODEO (40 Stimmen/Platz 2) eröffnen die ersten Dresdner Vorrunden mit partygeladenem Rockabilly-Ska-Punk. Die Stimmung ist ausgelassen und die Fans wählen ihre Band ins Semifinale.
Mit solidem Deutschrock gehen Hoch 5 (24 Stimmen/Platz 4) an den Start. Hoch eindrucksvoll und hochmotiviert liefert die Band eine hochklassige Performance ohne Höhenflüge. High Five auf den vierten Platz.
Mit zurechtgerückten Schulterpolstern steigen Radiophon (22 Stimmen/Platz 6) als dritte Band des Abends in den Ring. Ihre smarten Songstrukturen sind auf hohem musikalischen Niveau und huldigen verschiedensten Musikgenres. Als Finish gibt es EBM infizierte Tanzmusik im Neue Deutsche Welle gewandt. Leider erreichen sie nur den 6. Platz.
Felsenreich (13 Stimmen/Platz 7) legen dem Publikum den ein oder anderen Stein in den Weg und liefern eine sperrige Performance, welche die Zuhörer mit Fragezeichen auf der Stirn zurücklässt. Was sie uns genau sagen wollten, werden wir vielleicht nie erfahren, zumindest nicht in dieser Saison.
Stimmgewaltig, tight und ultraphat! Hammada (31 Stimmen/Platz 3) reißen mit ihrem psychodelischen PowerStoner gegen 22 Uhr die Hütte ab. Ohne Fehl und Tadel! Zurecht eine Runde weiter.
I dare you not to dance! Die jungen Dare to Try (73 Stimmen/Platz 1) machen alles richtig und bringen den Puschkin als vorletzte Band des Abends endgültig zum kochen. Die ausgelassene Stimmung versorgt die Band alle vier Takte mit heftigen Endorphineschüben und einem Platz an der Sonne. Wir sehen uns in der Scheune.
Rad Canvas (23 Stimmen/Jury-Sieger) schließen die ersten Dresdner Vorrunden mit einer wundervollen halben Stunde, voll von geschickten Grooves und hinreißenden Melodien. Die Jury belohnt ihr musikalisches Können mit der Höchstnote. Wir freuen uns auf eine Wiederholung im April, bei den Semifinals in der Scheune.
In der Jury saßen:
Christoph Wagner - Booking und Club-Management Puschkin Club, Live Club Tante Ju
Matthias Priller - Musikproduzent, Area Manager Ost
Sebastian Harbach - Musiker, Musikwissenschaflter, Local Manager Dresden
Hier die Juryergebnisse:
Jury Summe | jeweils max. 20 Punkte (10 pro Juror) | ||||||
Bandname | Song Qualität | Gesang Stimme | Spiel-technik | Show | Gesamt-eindruck | Summe Jury | Platz |
Rockin´Rodeo | 16 | 18 | 16 | 15 | 15 | 80 | |
Radiophon | 22 | 21 | 25 | 22 | 22 | 112 | |
Hoch 5 | 15 | 16 | 18 | 18 | 17 | 84 | |
Felsenreich | 16 | 17 | 18 | 14 | 15 | 80 | |
Hammada | 22 | 22 | 21 | 23 | 22 | 110 | |
Dare To Try | 23 | 25 | 23 | 21 | 23 | 115 | |
Rad Canvas | 23 | 21 | 27 | 21 | 24 | 116 | 1 |
1. Song Qualität: Songwriting, Arrangement
2. Gesang / Stimme: Qualität, Eigenständigkeit, evtl. auch engl. Aussprache. Bei Rap auch Reim und Flow.
Bei Instrumentalbands wird Spieltechnik doppelt bewertet, bzw. kann diese Rubrik für das Soloinstrument stehen.
3. Spieltechnik: technical Skills, instrumentale Beherrschung, Zusammenspiel, Solis
4. Show: Bühnenperformance, Ansagen, Interaktion mit dem Publikum, (Bühnenkleidung - kann evtl. auch in 5. einfließen)
5. Gesamteindruck: Charisma, Authentizität, Innovation, Eigenständigkeit, Potential