- 2022
- Edition 2021
- Edition 2020
- Edition 2019
- Edition 2018
- Edition 2017
- Edition 2016
- Edition 2015
- Edition 2014
- Edition 2013
- Edition 2012
- Edition 2011
- Edition 2010
- Edition 2009
- Edition 2008
- Edition 2007
- Edition 2006
- Edition 2005
- Edition 2004
- Edition 2003
- Edition 2002
- Edition 2001
- Edition 2000
- Edition 1999
- Edition 1998
- Edition 1997
- Edition 1996
- Edition 1995
- Edition 1994
- Edition 1993
- Edition 1992

Sailors in the desert
Pop RockSvizzera

Kadeus
ElectronicSvizzera

¡Marieposa!
Alternative popSvizzera

Witchkiller
MetalCanada

та_мошкова
Other...Russia
Info:info@gaskessel.ch

Groupe | Genre Musical | Audio | Votes | ||
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
The Hookline | Rock Progressif | ![]() |
99 |
2 |
![]() |
sweetly insane | Rock Alternatif | ![]() |
97 |
3 |
![]() |
KaButt | Garage Rock | 84 | |
4 |
![]() |
Fashion Roadkill | Rock | ![]() |
70 |
5 |
![]() |
Alyx | Pop Rock | 64 | |
6 |
![]() |
Trash Tongue | Alternative indie | ![]() |
54 |
Da lässt es sich gut rocken. Über 200 Gesichter grinsen dem Opener FASHION ROADKILL entgegen, als es um 20:30 auf die Bühne geht. Mir ist eigentlich kaum eine Veranstaltungsreihe bekannt, bei der so etwas funktioniert. Und Bern ist schon seit Jahren ein Garant für ausverkaufte Abende mit gutgelaunten Menschen und tollen Bands.
Den 4 Jungs und dem Mädel am Gesang
macht es auch sichtlich Spaß. Solide Rockband, die mit zunehmender
Spieldauer an Fahrt aufnimmt und immer besser wird. Es fehlt wohl
etwas an Innovation, aber den Leuten gefällt es, und spätestens bei
der Rock'n'Roll Nummer haben sie auch die Zweifler überzeugt und
sahnen beim Voting schon satte 70 Stimmen ab.
Weiter geht es mit SWEETLY INSANE. Ein
Alternative Rock Trio aus Thun, das definitiv schon seinen Sound
gefunden hat. Und obwohl in der kurzen Umbaupause viele Leute erst
mal den Saal verlassen, ist der Applaus nach dem ersten Song schon
lauter, als der Schlussapplaus zuvor. Wow, die Band hat echt alles,
was eine richtig gute Band auszeichnet. Coole Typen, klasse
Arrangements, starke Songs und ein tightes Zusammenspiel, was nur
noch überboten wird von einer traumhaften Gänsehautrockstimme. Das
Publikum feiert es ebenso mit 97 Stimmen.
Danach sind jede Menge schwarzer Shirts
mit quitschgelber Badeente und der Aufschrift KABUTT zu sehen. Die
drei Jungs haben schon eine richtig amtliche Fanbase zusammen. Sie
selbst bezeichnen den Sound als Garage Rock und tatsächlich hört
man den satten Dreck der Hinterhofgarage auch in der kratzig
rauchigen Stimme noch gut durch. Die Fans sind am Start, können sie
aber auch so reichlich beim fremden Publikum punkten, wie die Bands
zuvor? 84 Stimmen sind es – ob das reichen wird? Da ich den Bericht
währen der Show schreibe, kann ich erst weiter unten im Text die
Auflösung präsentieren.
Halbzeit. Die nutzen wir für die
Artistpool Band THE CYNTASTICS aus Olten, die seit der letzten Saison
in unserem Förderprogramm sind und mit britischem Indie Sound nun
200 komplett fremde Gesichter überzeugen dürfen. Weiße Hemden,
schwarzer Schlips, wie einst die Beatles. Die Mädels kreischen zwar
nicht so, wie einst bei den Pilzköpfen, aber spätestens als die
Tanznummern in der zweiten Sethälfte kommen, gibt es in den ersten
Reihen kein Halten mehr und die Party ist am Start. Auswärtsspiel
gewonnen!
Weiter geht es im Wettbewerb: THE
HOOKLINE ist am Start und mit ihnen jede Menge Fans. Mit zwei Mädels
in der Band hat man ja eigentlich schon gewonnen; smarte Boys runden
das Bild ab und technisch stimmt es auch. Altersmäßig eigentlich
noch eine „Schülerband“, der sie aber musikalisch doch schon
etwas entwachsen sind, präsentieren sie ein breites Spektrum an
Songs, teils mit Akustikgitarre, oder auch mal Piano. Sogar eine
Klarinette kommt zum Einsatz – und die spielt ausgerechnet der
Schlagzeuger, der optisch auch in einer Metalband spielen könnte.
Sehr überraschend. Ich würde das eben gesehene am ehesten mit Pop
Folklore umschreiben. Tanzbar, Rhythmusbetont und absolut
massentauglich. Das meinen auch die Zuschauer und 99 Hände gehen in
die Höhe... wo ist die 100?
Danach folgt das nächste Trio. TRASH
TONGUE haben heute ihren ersten Auftritt überhaupt. Dafür kommt der
Sound schon richtig solide daher. Alternative Indie sagen sie, ich
höre aber auch ein paar progressive Anleihen heraus. Sicherlich eine
Band mit Potential, die sich noch deutlich entwickeln wird. Auf Dauer
sind die Songs evtl. etwas zu monoton und leider sind jetzt doch
viele Leute schon gesättigt und erfrischen sich an der Bar oder
treffen sich auf 2-3 Kippenlängen für einen Schwatz vor der Tür.
Immerhin noch 54 Stimmen der Anerkennung.
ALYX kommen aus der franz. Schweiz und
haben nur 3 Freunde mitgebracht. Obendrein hatten sie auch noch das
Lospech am Ende spielen zu müssen. Französischsprachiger Pop Rock,
der auch hier Grenzen überschreitet und Menschen aller Couleur
verbindet. Trotz der späten Uhrzeit wird der Club Song für Song
wieder voller. Qualität scheint sich doch immer durchzusetzen.
Können sie vielleicht doch noch in die Phalanx der hohen Votings
eingreifen? Es bleibt wie immer spannend bis zur letzten Minute. Die
extrem starke Leistung wird nochmal mit 64 Votes belohnt, die aber
leider nicht mehr zum Weiterkommen reichen.
Somit haben wir nun das Ergebnis:
Die Bands The Hookline, Sweetly Insane und KaButt ziehen souverän und verdient in die nächste Runde ein.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Teilnehmern und natürlich bei den zahlreich erschienenen Fans und Freunden.
Die nächste Vorrunde ist am 14.02. das Semifinale dann am 18. April 2015 – wir sehen uns!