BANDSUCHE
WORLD
Home  >  News  >  News
NEWS

iMusicianDigital: ein Schritt in die Zukunft

Interview mit Shigs Amemiya, dem CEO von iMusician



Mr Shigs Amemiya und Mr Tobi Wirz haben vor ein paar Jahren iMusicianDigital ins Leben gerufen. Was ist das? Eine schnell wachsende, digitale Verbreitung. Ein elektronisches Label. Eien aufregende Möglichkeit für viele Bands und Labels. Etwas Neues – und zur selben Zeit, absolut von größter Bedeutung in diesem speziellen Moment – in der Musikindustrie. Etwas Revolutionäres? Vielleicht. Sehen wir uns doch einfach Mal meine interessante Unterhaltung mit dem CEO von iMusician an. Zu Beginn, hätte ich gern eine kurze Einführung in die Hintergründe von iMusician: Was war die Idee hinter der Firma, wann und warum wurde sie ins Leben gerufen? "Wir haben angefangen wie die Meisten, mit dem typischen Indie-industriellem Mix aus Label/ Management/ Publishing mit einem bisschen Booking nebenbei. Aber ohne Scham kann man jetzt sagen, dass unser Kerngeschäft stark unter Cd- Verkäufen, mit 20 – 30% von dem was es einmal war, leidet. Es gibt im Moment nicht ein einziges Label dort draussen, das diese Einsparungen nicht zu spüren bekommt. Vor 3 Jahren haben wir uns entschieden ins Digitale einzusteigen, haben aber noch auf das richtige Business- Modell gewartet". Sagen Sie mir, warum Sie sich für genau diesen Bereich (digitale Musik Verbreitung) entschieden haben? Glauben sie, dass es ein schnell wachsendes, wirtschaftliches und künstlerisches Feld darstellt, oder ist es etwas anderes? "Wir glauben nicht, dass die CD während unserer Lebenszeit verschwinden wird, aber während sich CDs weiterhin verkaufen warden, glauben wir stark daran, dass sich “das Label” von einem CD- zentrierten (mit dem Digitalen nebenbei) zu einem digital- zentriertem (mit dem CD- Vertrieb nebenbei) Geschäftsmodell ändern muss. Demzufolge, wenn die digitale Industrie ein bisschen aufgeholt hat, plant iMusician Digital die Musiker zu unterstützen und zwar mit Zuschüssen, Hilfe bei der CD- Produktion und der klassischen Rolle eines Labels". Welche bestimmten Ziele haben Sie für iMusician? Für mich scheint es wie eine kleine, aber äusserst spannende Revolution in der Musikindustrie: es kommt aus dem magischem Gedanken „do it yourself“. Warte nicht auf die klassische – und erlöschende – Label- verbreitung, sondern beweise dich selbst auf dem digitalem Markt. Zeig uns was du kannst, wir helfen dir dabei es zu machen. Oder liege ich da falsch? "Nunja, ja! Sie haben hier einige wichtige Punkte genannt: Musiker müssen schauen wo sie bleiben, weil es heutzutage kaum mehr ein Label gibt, dass genug Geld hat, um Musiker aufzubauen. Nach ein paar Jahren in der Wildnis und dem eigenständigen Schaffen, merken die meisten Musiker, dass es unglaublich viel gibt, das sie selbst machen können und wenn der Zeitpunkt für einen Platten-deal gekommen ist, brauchen sie ihn nicht mehr. iMusician Digital ist ein Teil dieses stetig und schnell wachsenden Markts, der vor 3 Jahren noch nicht existiert hat". Wie reagieren die Leute, Bands, Musiker und Labels auf euer Angebot? Wieviele Bands und Musiker haben sich schon angemeldet? "Es ist die Lösung auf die so unglaublich viele Musiker gewartet haben, dass wir eine unglaubliche Nachfrage verbuchen können. In der Schweiz zum Beispiel, wo wir das Pilotprojekt unseres Businessmodells und unserer Tätigkeiten gestartet haben, haben wir innerhalb von 6 Monaten über 300 Alben gesigned, was in Anbetracht der Größe des dortigen Marktes nicht unbedingt schlecht ist". Über die Dienstleistungen: Erklären Sie uns, wie regelt iMusician Digital die Verbreitung über die wichtigsten Online Music Stores wie iTunes, Napster, eMusic oder Yahoo und die vielen Anderen? Und, vor allem erzählen Sie uns über die Vorteile einen Account auf imusiciandigital.com zu eröffnen. Es scheint sehr einfach zu sein. "Im Moment gibt es nur 3 namhafte Firmen, die den Künstlern einen „direkten Zugang“ zu den digitalen Music Stores bietet: CD Baby ( physik