BANDSUCHE
WORLD
3LIVE SPIELEN!
2KONZERT BUCHEN
1ANMELDEN
REVIEWS
Home  >  Shows  >  Termine  >  Reviews
NEUSTE MEDIADATEIEN
  • VIDEO
  • AUDIO
  • BILD
24/02/2025 16:35:17

Thalia

11/02/2025 14:43:52

KYÖKU







AKTUELLE KONZERTE
Land

Stadt

    DIE NÄCHSTEN BANDS ON STAGE
    angemeldet am 09 Juli 2021 um 14:26 Uhr

    Sailors in the desert

    Pop Rock
    Svizzera
    angemeldet am 01 Dezember 2020 um 01:42 Uhr

    Kadeus

    Electronic
    Svizzera
    angemeldet am 24 November 2020 um 12:50 Uhr

    ¡Marieposa!

    Alternative pop
    Svizzera
    Die Bands, die als nächstes auf der Bühne stehen werden – weltweit
    angemeldet am 24 April 2025 um 14:13 Uhr

    Biased

    Metal core
    Germania
    angemeldet am 17 April 2025 um 03:00 Uhr

    Witchkiller

    Metal
    Canada
    REVIEWS

    Das Sommercasino in Basel feiert

    Gemeinsames Semifinale mit Bands, die in den Vorrunden in Zürich, Luzern und Basel angetreten waren



    Am Einlass war kurz vor 20 Uhr die Hölle los und so ging es mit einer leichten Verspätung ins Rennen um die begehrten 2 Plätze im Schweizer Finale.

    Das blutjunge Quartett HAMMER ON eröffnete den Abend mit bluesigem Rock, der für ihr Alter schon extrem ausgereift arrangiert daherkommt. Starke Songs, guter mehrstimmiger Gesang, Gitarrensolis, die sich fast die Klinke in die Hand geben und auch schon mal hinterm Kopf gespielt werden. Die Fans rasten aus und geben den sympathischen Jungs gleich mal 71 Stimmen.

    Weiter geht es mit GEORGE & THE CUBE, die die Vorrunde noch in Zürich bestritten hatten und nun endlich „heim“ gekommen sind, denn sie kommen eigentlich aus der Region Basel. Ihr Set ist auch leicht bluesig angehaucht, doch wesentlich ruhiger, als das der Opener. Der Sänger spielt teils auch noch das Saxophon und frischt somit den Sound etwas auf. Insgesamt sind die Songs aber zu ähnlich und so scheint es einigen Leuten zu langweilig zu werden. Leider nur 33 Stimmen.

    In Luzern waren COFFEE & CAKE noch Zweiter geworden. Wenn es ihnen heute auch gelingt, sind sie im Finale. Aber der Abend ist noch jung. Fans sind am Start und haben die weite Reise auf sich genommen. Der weibliche Gesang passt perfekt zu den charmanten Pop Rock Perlen, die die Band auspackt. Das Set ist rund und die Band tight. Mehrstimmiger Gesang – alles passt! Dennoch gibt es nur 56 Stimmen. Das könnte eng werden, aber noch fehlen ja die wichtigen Punkte aus der Jury.

    Weiter geht es. Ähnliches Set-Up. Auch eine Frontfrau – mit einer absolut phantastischen Soulstimme. Das rockt. HOW TO PAINT A WALL nennt sich der Fünfer aus dem Basler Land. Unterstützt wird ihr Sound einmal mehr von einem Saxophon mit genialen Solis. Ist gerade interessant, wie ähnlich sich bisher die Bands sind. Das wird auch noch richtig schwer für die Jury. Auf jeden Fall spielt die Truppe den Laden wieder voll und die Leute sind sowas von am Start. 82 Stimmen gibt es dafür.

    Dann die Überraschung aus Luzern – ISHANTU, Singer/Songwriterin mit gigantischer Stimme, begleitet bei einigen Songs von 2 Jungs an Akustikgitarre und Cajon, aber alleine ist sie schon extrem stark. Gelingt hier ohne eigenen Fansupport die nächste Sensation? Von der Jury gibt es sicherlich Höchstpunktzahlen. Und auch das fremde Publikum ist ziemlich begeistert und 57 Hände gehen in die Höhe.

    M'GHADI haben mit 2 Cars voller Fans schon im Vorfeld sich einen Platz an der Sonne gesichert. Und die Meute tickt auch mal wieder komplett aus – wie schon in Luzern. Alles ist zu den Ska-Rhythmen am Tanzen und Feiern. Die etwas außergewöhnliche Besetzung mit zusätzlicher E-Geige bringt so einen gewissen folkigen Charme in das Set. Diese Band ist definitiv festivaltauglich und es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn sie nicht unter den ersten beiden Plätzen landen. - 115 Stimmen alleine vom Publikum!

    Szenenwechsel. Die Backline könnten wir nun abbauen, denn jetzt kommt E-LIGHT. Rapper aus dem Landkreis mit DJ und lässt es ordentlich krachen. Der Flow ist der Wahnsinn und die Show richtig gut. Obwohl nicht viele für ihn gekommen sind, ist im nu der Club wieder gut gefüllt. Auch 2 Gastrapper sind dabei und die Stimmung ist am Kochen. Leider rennt am Ende die Zeit etwas davon und so müssen wir das Set leider abbrechen, obwohl sicherlich die coole Beatboxnummer nochmal ziemlich verschärft gekommen wäre. Immerhin 35 Stimmen.
    Es ist schon ziemlich spät, doch die Party kann mit den HipHoppern von GLB MUSIC noch ordentlich weiter gehen. Hier kommen die Beats direkt fertig aus der Konserve, dafür sind es aber 3 Rapper / Sänger und machen echt ne riesen Show. Die Meute feiert nochmal und immerhin gehen auch nochmal 26 Hände in die Höhe.

    Jetzt wird es spannend, denn nun kommen noch die Jurypunkte, die alles nochmal durcheinanderwürfeln können. Im Detail seht ihr die Punktevergabe von Lars (Techniker im Sommercasino) und Paul (Musiker und Backliner) unten in der Tabelle. In jeder Kategorie konnte jeder Juror bis zu 10 Punkte vergeben, somit waren nochmal bis zu 100 Extrapunkte für die Teilnehmer möglich.

    Zur Siegerehrung wurden dann die drei Publikumsbesten auf die Bühne geholt. Hammer On kamen in der Summe auf 144 Punkte und somit "nur" auf Platz 3. Killer Band! Weiter machen. Hoffentlich sieht man sich im nächsten Jahr wieder!
    Platz 2 ging an M'Ghadi mit 153 Gesamtzählern und nur ein Punkt mehr, nämlich 154 hatten in der Endabrechnung How to paint a wall. Diese beiden Bands sind somit im Schweizer Finale am 13.06.2015 in Bern im Bierhübeli mit dabei!

    Congrats! Und jetzt feiern gehen!

    Danke an alle Teilnehmer und Fans für den gelungenen Abend, der viel Abwechslung gebracht hatte und gezeigt hat, wie toll Nachwuchsmusik sein kann.


    Bandname Song Qualität Gesang / Stimme Spiel-technik Show Gesamt-eindruck Summe Jury
    Hammer On 14 14 17 14 14 73
    George & The Cube 11 10 8 7 9 45
    Coffee & Cake 15 14 15 16 15 75
    How To Paint A Wall 14 17 13 14 14 72
    Ishantu 14 18 15 12 14 73
    M'Ghadi 6 7 7 11 7 38
    E-Light 14 16 12 16 15 73
    GLB Music 13 14 6 16 14 63


    1. Song Qualität: Songwriting, Arrangement
    2. Gesang / Stimme: Qualität, Eigenständigkeit, evtl. auch engl. Aussprache. Bei Rap auch Reim und Flow.
    * Bei Instrumentalbands wird Spieltechnik doppelt bewertet, bzw. kann diese Rubrik für das Soloinstrument stehen.
    3. Spieltechnik: technical Skills, instrumentale Beherrschung, Zusammenspiel, Solis
    4. Show: Bühnenperformance, Ansagen, Interaktion mit dem Publikum, (Bühnenkleidung - kann evtl. auch in 5. einfließen)
    5. Gesamteindruck: Charisma, Authentizität, Innovation, Eigenständigkeit, Potential